|

Film Info

2016 | 7 min. Regie: Volker Schlecht, Alexander Lahl
kein Angebot eingestellt

Produktionsfirma

Wolfshagener Str. 79
13187 Berlin
http://mobydok.de

Kategorien

Dokumentation Kurzfilm

kaputt

Synopsis

In ihrem Dokumentarfilm KAPUTT thematisieren Volker Schlecht, Alexander Lahl und Max Mönch ein dunkles Kapitel deutsch-deutscher Geschichte. Ehemalige Häftlinge des DDR-Frauengefängnisses Hoheneck erzählen von unmenschlichen Haftbedingungen, drakonischen Strafen und skrupelloser Ausbeutung. In der Strafanstalt waren sie unter anderem zur Produktion von Bettwäsche gezwungen, die ausschließlich für den Export nach Westdeutschland bestimmt war. Vor dem Hintergrund politischer Bigotterie erscheinen die Foltermethoden der Haftanstalt umso zynischer. Dass der Film dennoch nie ins Reißerische abgleitet, liegt an der sensiblen Bebilderung der Zeugnisse. Skizzenhaft und, mit Ausnahme einiger roter Akzente, farbentsättigt evozieren die Animationen eine beklemmende Atmosphäre und gewähren dabei den Opfern respektvolle Distanz. Dabei finden die Regisseure auch poetische Momente, etwa wenn die Frauen mit ihren grauen Gewändern und schwarzen Kopftüchern zu Raben mit rotgeschminkten Schnäbeln werden. KAPUTT vermag als Animationsdokumentarfilm gleichermaßen, die persönlichen Schreckenserfahrungen spürbar zu machen und sie auch übergreifend in den Kontext politischen Machtmissbrauchs zu stellen.

Prädikat besonders wertvoll Begründung der Jury:
Hoheneck war das berüchtigte zentrale Frauengefängnis der ehemaligen DDR. Die Frauen wurden unter extremsten Haftbedingungen teilweise nicht nur mit Psychopharmaka gefoltert, sondern mussten auch Zwangsarbeit leisten. In dem Anima-Dok-Film KAPUTT von Volker Schlecht, Alexander Lahl und Max Moench werden Ausschnitte aus erschütternden Tonzeugnissen der ehemals dort inhaftierten Gabriele Stötzer und Birgit Willschütz durch stark abstrahierende monochrome Zeichnungen vom Gefängnis, den Zellen und den Arbeiten der Frauen bebildert. Dem Film gelingt auf diese Weise eine ganz außergewöhnliche Form der Dokumentation von großem künstlerischem Ausdruck. Diese geht nicht nur beim Betrachten selbst, sondern auch beim Reflektieren danach tief unter die Haut.

Cast & Crew

Festivalteilnahmen/Preise

2016
Berlinale SHORTS, ITFS Stuttgart

2019 FIPADOC

Produktionsfirma

Wolfshagener Str. 79
13187 Berlin
http://mobydok.de

Cast & Crew

Volker Schlecht, Alexander Lahl

Kategorien

Dokumentation Kurzfilm
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten