Es ist das längste Gebäude der Welt: ein Mythos genährt von Nazi-Monumentalität und DDR-Militarismus. Prora – viereinhalb Kilometer „Beton“, am schönsten Ostseestrand in Rügen, als „Seebad der 20.000“ von den Nazis geplant und begonnen, von der DDR genutzt, heute einerseits dem Verfall preisgegeben, andererseits Luxus saniert. Jahrzehntelang wusste niemand so richtig, was eigentlich damit anzufangen ist: dem Verfall bei der Arbeit zu sehen? Es schwelte ein absurder Kampf um Gedenken und Erinnerung, bis die Vision eines Mannes den Stein ins Rollen brachte. Das glückliche Ende einer bewältigten Geschichte? Oder der Anfang einer neuen? Der Film präsentiert erstmals einen der seltsamsten Orte auf deutschem Boden, als ein Ort an dem nicht nur alle Fäden deutscher Geschichte des 20. Jahrhunderts zusammenlaufen: die des Faschismus, sowie Aufstieg und Fall der DDR, sondern auch die Fäden der Architekturgeschichte der Moderne und die Geschichte des Massentourismus. INSIDE PRORA erzählt auf abenteuerliche Weise, wie keiner sonst einerseits deutsch-deutsche Geschichte, andererseits spannt er den Bogen international. Er lotet mit besonderen künstlerischen Mitteln einige komplexe Phänomene der Geschichte im 20. und 21. Jahrhundert aus und dringt auf diese Weise zu den stillschweigenden Annahmen vor, aus denen Architektur seine Kraft bezieht. by NOW Collective Berlin
MAIN PROTAGONISTS • Ulrich Busch - The First Prora Developer (Rugen, Germany) • Wim Cox - Photographer and Archivist (Cologne, Germany) • Marco D'Eramo - Publicist and Social Philosopher (Rome, Italy) • Peter Eisenman - Star Architect (New York, USA) • Rainer Eppelmann - "Minister for Disarmament and Defense" in the last GDR-Government and former Bausoldat (Berlin, Germany) • Antonio Ghionzoli - Architect (Calambrone, Italy) • Romy Guruz - Architect and Head of Building Authority, Vice Mayor of Binz (Rugen, Germany) • Justinian Jampol - Historian, Director and Founder of The Wende Museum (LA, USA) • Vittorio Magnago Lampugnani, Architect and Architectural Historian (Milan, Italy) • Hendrik Liersch, Book Artist and Former Bausoldat in Prora (Berlin, Germany) • Katja Lucke, Head of the Prora Documentation Centre (Berlin and Prora, Germany) • Susanna Misgajski, Head of the Prora Centre, (Museum and Educational Facility in Prora, Germany) • Massimo Ricci, Projectdeveloper „Colonia Marina Novarese" (Emilia-Romagna, Italy) • Eric G. E. Zuelow, Tourism Historian (Maine, USA)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.