|

Film Info

Deutschland 2014 | 52 min. Regie: Petra Dorrmann
Aktuell ist kein Angebot vorhanden

Weltverkäufe

Dasselstr. 75-77
50674 Köln
Tel. +49 221 16819743 http://www.newdocs.de

Produktionsfirma

Unter Krähenbäumen 4
50670 Köln
Tel. +49 221 2005280 Fax +49 221 2005282 http://www.florianfilm.de

Kategorien

Dokumentation

HITLERS MONA LISA

Synopsis

Im Salzbergwerk von Altaussee spielt sich in den letzten Kriegstagen ein Drama ab, in dem es um die existentiellen Fragen der Zeit geht: Auf welcher Seite stehe ich? Soll ich weiter zusehen, wie mein Land, meine Existenz, und ein unschätzbar wertvoller Kulturschatz zerstört werden? Hitlers Kunstsammlung – darf sie in die Hände der Alliierten fallen? Oder muss man sie zerstören, die Gemälde von Rembrandt, Rubens, Goya, Vermeer und vielleicht auch Leonardo da Vincis Mona Lisa? Um diese Fragen streiten die Nationalsozialisten, die Bergwerksleitung und einfache Bergarbeiter. Acht 500kg schwere Fliegerbomben liegen in den Salzstollen. Mit ihnen würde auch das Salzbergwerk zerstört werden. Seit Jahrhunderten aber leben die Menschen hier vom weißen Gold. Können sich die Bergleute zur Sabotage durchringen und damit ihre sofortige Exekution riskieren?
Heute beanspruchen viele Personen, die wahren Retter der Kunstschätze und der Saline gewesen zu sein. Auch die Amerikaner. Dies versucht George Clooney mit seinem im Januar 2014 startenden Kinofilm „The Monument Men“ dem Publikum nahe zu legen. Aber entspricht seine Version der Wahrheit? Wir begeben uns auf eine kriminologische Spurensuche: Wer hat die einzigartigen Kunstschätze gerettet? Und mit welchen Motiven?
Über die Struktur eines Whodunits erzählt die Dokumentation die Geschichte des größten, staatlichen Kunstraubs der Welt, läßt den Zuseher die geplante infame Vernichtung der Kunstschätze miterleben und schildert deren turbulente Rettung.

Cast & Crew

Weltverkäufe

Dasselstr. 75-77
50674 Köln
Tel. +49 221 16819743 http://www.newdocs.de

Produktionsfirma

Unter Krähenbäumen 4
50670 Köln
Tel. +49 221 2005280 Fax +49 221 2005282 http://www.florianfilm.de

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten