|

Film Info

Deutschland 2011 | 98 min. Regie: Eric Black, Frauke Sandig
Aktuell ist kein Angebot vorhanden

Herz des Himmels, Herz der Erde

part one of trilogie, part two
original Spanish/Maya version with Spanish, English or German subtitles available

Synopsis

Was verbirgt sich hinter dem Mythos des Mayakalenders, dessen „Lange Zählung“ nach 5125 Jahren am 21. Dezember 2012 endet? Wird die Welt untergehen?
HERZ DES HIMMELS, HERZ DER ERDE reist ins mexikanische Chiapas und nach Guatemala, die Heimat der etwa neun Millionen heutigen Maya. Sechs junge Maya lassen uns teilhaben an ihrem Leben, ihrem Alltag, ihren Zeremonien und ihrem Widerstand gegen die Bedrohung ihrer Kultur und Umwelt. Dem westlichen Objektdenken, das Globalisierung, genmanipulierte Nahrung und Umweltzerstörung als Normalität hinnimmt, begegnen sie mit einer Kosmovision, die das Andere, Mensch, Tier, Natur, nicht als losgelöstes Gegenüber, sondern als Teil des eigenen Seins begreift.
Chan K’in, ein junger Lacandonen-Maya, lebt in der überwältigenden Natur des letzten großen Regenwalds Nordamerikas, der durch die Abholzung und die drohende Ausbeutung der dort entdeckten Ölvorkommen bedroht ist. Sein Onkel, der berühmte Schamane Don Antonio, unterweist ihn in den Zeremonien und in der Heil- und Pflanzenkunde. Der Astro-Archäologe Alonso deutet in Palenque die geheimnisvollen Inschriften der Ruinen, zieht Parallelen zwischen dem Untergang des Maya-Imperiums, dem Ende eines Zeitzyklus und
dem drohenden ökologischen Kollaps.
Flori musste als kleines Mädchen vor dem Völkermord in Guatemala fliehen, dem ihre halbe Familie zum Opfer fiel. Nun kehrt sie zurück in ihr Dorf, um den Widerstand gegen das kanadische Minenunternehmen zu unterstützen, das unter rücksichtslosem Einsatz hochgiftiger Chemikalien Gold im Tagebau abbaut. Felipe ist nach vielen Umwegen ein spiritueller Maya-Führer in Guatemala geworden, der eingebettet
in die besondere Erinnerungskultur der Maya Überlebenden des Völkermords hilft, ihre Traumata zu überwinden.
Chepita, eine junge Frau im Hochland von Chiapas, kämpft für den Erhalt des ursprünglichen Mais, der das heiligste Gut der Maya ist, und unterrichtet Frauen im Lesen und Schreiben. Jerónimo, ehemaliger Comandante der Zapatisten, bewirtschaftet heute in einer selbstverwalteten Maya-Gemeinde in Chiapas ein schmales Stück Land und kämpftgegen die Einführung von Genmais durch transnationale
Konzerne. “Früher waren wir Indígenas unsichtbar für die Mächtigen”, sagt er. “Jetzt, seit wir die Maske tragen, müssen sie uns sehen.”
In der Kosmovision der Maya ist die Welt der Natur mit der der Vorfahren durch Träume verbunden. HERZ DES HIMMELS, HERZ DER ERDE verknüpft die politische und soziale Gegenwart der Protagonisten in musikalischen und traumartigen Sequenzen mit Bildern der Natur und der mythologischen
Vergangenheit. Der Film schlägt den Bogen vom Popol Vuh, dem Schöpfungsmythos der Maya, zu den Herausforderungen von heute; von den majestätischen Ruinen der klassischen Periode zu den lebendigen Zeremonien und Traditionen der heutigen Maya, zu ihrer Spiritualität und ihrem
Widerstandsgeist. Nicht als unabwendbare Prophezeihung verstehen sie das Ende des Maya-Kalenders, sondern als Schließen eines Kreises – als Möglichkeit eines Neuanfangs.
Ein bewegender, eindringlicher Film voller Respekt für seine Protagonisten, der in Bildern voller Schönheit, Schmerz und Hoffnung die Möglichkeit einer anderen Weltsicht erschließt

Cast & Crew

Festivalteilnahmen/Preise

IDFA Amsterdam, Masters Section
DOK Leipzig
Best International Feature – Planet in Focus, Toronto, First Prize in North America’s largest environmental film festival,
Muestra de Cine Internacional Memoria Verdad Justicia, Guatemala,
First prize, the Pukañawi Award – Festival Internacional de Cine de los Derechos Humanos, Bolivia,
Nature Film Prize, Germany, Audience’s Favorite Award
Special Jury Mention – International Film Festival and Forum on Human Rights in Geneva
Special Jury Mention – Festival Int. de Cine de Derechos Humanos, Buenos Aires, Special Jury Mention
Special Mention – DocsDF, Mexico City,
Best Documentary, Best Cinematography, 2nd Teueikan Prize – First Peoples Festival in Copresentation with RIDM, Montreal:
Silver Chris Award and Central Ohio Green Education Fund Award, Columbus IFF
Best Directors Award – Baikal International Film Festival PEOPLE AND ENVIRONMENT
Vancouver International Film Festival
Margaret Mead Film Festival, New York
Mill Valley International Film Festival
Thessaloniki DFF
Dreamspeakers Festival, Canada: Best Documentary
Festival Internacional del Nuevo Cine Latinoamericano, Havana, Cuba
Festival de Cine Verde de Barichara, Colombia, Closing Night Film
Taiwan International Documentary Festival
Rassegna International Archeological Film Festival in Italy: Special Mention
Planete Doc, Warsaw
Guanajuato International Film Festival, Mexico
FICMA Barcelona, Spain
ZagrebDox
Cinélatino Rencontres de Toulouse
Cinema Planeta, Mexico, Closing Night Film
Cinema Politica, Canada, Divine Interventions
Chicago Latino Film Festival, Runner up for Audience Award
Cambridge Film Festival
Documentarist, Istanbul
Cowichan International Aboriginal Film Festival, People’s Choice Award
Environmental Film Festival in the Nation’s Capital, Washington D.C.
Native Spirit Film Festival, London Opening Film
Addis International Film Festival, Ethiopia
San Francisco Green Film Festival
ECOcine, Portugal
Cine Las Americas, Texas
Festival Internacional de Cine de los Derechos Humanos, Mexico City
Cinema Ambulante, El Salvador
Amnesty International Reel Awareness Human Rights Film Festival, Toronto
San Francisco Latino Film Festival
Mic Genero, Mexico
Sydney Latino Film Festival
Arlington IFF Opening Film
Boom Festival, Portugal
Tofino Film Festival, Vancouver Island, Canada
Borneo Eco Film Festival
World Community Film Festival, British Colombia, Canada
Semana de los Derechos Humanos, Costa Rica
Cleveland Film Festival
Todos Santos Film Festival, Baja, California, Mexico
Bellingham Human Rights Film Festival
Nonfiktionale
Nepal Indigenous Film Festival
Hamilton IFF
Festival internacional de cine Barranquilla, Colombia

Produktionsfirma

Cast & Crew

Eric Black, Frauke Sandig

Kategorien

Dokumentation Serie
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten