Fünf junge Männer verwandeln ihre zerstörerische Kraft in schöpferische Energie und Selbsthass in Verantwortung für das eigene Leben.
Synopsis
FRIEDENSSCHLAG ist ein inspirierender Dokumentarfilm über eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit:
Unmittelbar und auf Augenhöhe erzählt der Film die berührende Geschichte fünf junger Männer im Alter zwischen 16 und 20 Jahren. Sie klauen, kiffen und haben Spaß daran, andere zu verprügeln. Sie sind unsicher, orientierungslos und gewaltbereit. Nun stehen sie vor der Herausforderung ihres jungen Lebens: Endstation Knast oder alte Mauern einreißen, mit dem Ziel, sich selbst anzunehmen und nach totaler Abkapselung und extremer Aggression wieder Vertrauen und Nähe aufzubauen. Das ‚Jahr der Entscheidung‘ ist ihre letzte Chance, den Teufelskreis ihres bisherigen Lebens zu durchbrechen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.