|

Film Info

Deutschland 2019 | 8 min. Regie: Lisa Domin
kein Angebot eingestellt

Ko-Produktion

Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln

Kategorien

Dokumentation Kurzfilm

FAXEN

Synopsis

Die JVA in Gelsenkirchen ist ein Gefängnis-Neubau, der die architektonische Besonderheit hat, dass sich die Frauen-
und die Männerabteilung genau gegenüberliegen und nur durch ein großes Sportfeld voneinander getrennt sind.
Mich interessiert welche besondere Form der Kommunikation sich unter den InsassInnen entwickelt hat:
das so genannte Faxen.

Dank des Kontaktes zu einer Insassin ist es möglich das Faxen tagsüber und bei Nacht zu filmen. Es ist entweder mit Handzeichen oder mit Lichtzeichen möglich. Mir ist wichtig, nicht die Privatgespräche der InsassInnen aufzunehmen. Deswegen sind die Gespräche “gestaged”. Teilweise faxen zwei InsassInnen (durch die gegebenen architektonischen Vorgaben immer ein Mann und eine Frau) jahrelang miteinander ohne sich je aus der Nähe gesehen zu haben. Der Zoom der Kamera wird dadurch zu einer exklusiven Funktion. Um sich begegnen zu können kommt es vor, dass im Gefägnis geheiratet wird. Als Eheleute ist es erlaubt sich drei Mal im Monat zu sehen.

Das Gespräch von Vanessa mit einem Insassen der Männerabteilung wird dokumentiert und danach von Vanessa für den Film übersetzt. Vanessa kennt ihren Gesprächspartner von “draußen”, das ist eher die Ausnahme.
Die Frauen untereinander halten Distanz zueinander, da sie über die teils sehr langen Haftstrafen möglichst wenig
Konflikte suchen und Kontakte fragil sind, da sie immer wieder kurzfristig in andere Gefängnisse verlegt werden.
Kreisende Bewegungen heißen z.B. dass man auf der Suche ist nach einer/m GesprächspartnerIn. Es werden keine Morsezeichen verwendet, sondern einfach die Buchstaben in die Luft geschrieben. Je nach Schnelligkeit oder Schreibschrift ist das jedoch unleserlich für ungeübte Leser. Keiner der Angestellten in der JVA ist angeblich in der Lage die Schrift zu lesen. Mich fasziniert wie sich der Drang nach Austausch, einem Gespräch und einem Gegenüber auch unter solchen Bedingungen einen Weg sucht.
Es sind außergewöhnliche stille und langsame Gespräche.

Cast & Crew

Ko-Produktion

Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln

Cast & Crew

Lisa Domin

Kategorien

Dokumentation Kurzfilm
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten