






Produktionsfirma
Ein Traum in Erdbeerfolie
Synopsis
Der Film unternimmt eine Reise in die wilde Parallelwelt der Mode- und Überlebenskünstler Ostberlins. Es gab eine Phantasiewelt inmitten des restriktiven DDR-Alltags: Hier konnte man aus der Reihe tanzen, individuell und provokant sein. Wichtigstes Erkennungsmerkmal der Szene war der persönliche Style, denn den konnte man zu DDR-Zeiten nicht kaufen. Man musste sich in der Parallelwelt sein individuelles Image selber basteln. Der Film erzählt von den Sehnsüchten, Leidenschaften und Träumen, die im Schatten der Mauer erprobt, gelebt und inszeniert wurden.Der Regisseur Marco Wilms, damals selbst Model beim Modeinstitut der DDR, zieht los, um dieses einzigartige Lebensgefühl von ökonomischer Unbeschwertheit und radikalem Andersseinwollen im Hier und Jetzt wieder entstehen zu lassen. Er sucht die Helden seiner Ostberliner Jugend auf: die Designerin Sabine von Oettingen, den Fotografen Robert Paris und den Stylisten und Friseur Frank Schäfer und erkundet mit ihnen ihr schillerndes Parallelwelt-Leben. Nach zwei Jahrzehnten treffen die Mitglieder und Freunde der legendären Ostberliner Avantgarde-Modetheater „Chic Charmant und Dauerhaft“ und „Allerleirauh“ wieder zusammen auf einer vom Regisseur Marco Wilms initiierten subversiven Ostblockparty.
Ein humorvoller Dokumentarfilm über Kreativität als Lebenselixier - und die nie endende Sehnsucht nach individueller Freiheit.
Cast & Crew
- Regie
Festivalteilnahmen/Preise
2010 BERLIN FASHION WEEK - Berlin (Germany)2010 Beloit Film Festival, BIFF - USA
2010 Glasgow Film Festival - Scotland
2010 Tiburon International Film Festival - USA
2010 200international Film Festival - USA
2010 BAFICI Buenos Aires - Argentina
2010 Cinema Bio Rio Stockholm - Sweden
2010 Transilvania International Film Festival, TIFF - Romania
2010 Hong Kong International Film Festival, HKIFF - China
2010 QUEER SCREEN Dendy Newton - Australia
2010 National ollege of Arts (NCA) Lahore - Pakistan
2010 BERLIN DAYZ - Melbourne (Australia)
2010 50th Rose d'Or Festival, NOMINATION, Competition Arts Documentary and Performing Arts - Lucerne (Switzerland)
2010 MOMA New York - New York (USA)
2010 Kimera International Filmfestival KIFF - Italy
2010 Krakow Film Festival - Poland
2010 Arizona International Film Festival - USA
2010 International Human Rights Film Festival, Tirana - Albania
2009 Das Kino Xenic, Zürich - Switzerland
2009 31th Taipei Golden Horse Film Festival - Taiwan
2009 Exground Filmfest Wiesbaden - Germany
2009 Bloscoop/Filmtheater, Ketelhuis Amsterdam/Delft - The Netherlands
2009 59th Berlinale / PANORAMA - Berlin (Germany)
2009 Queersicht - Lesbisch-scwules Filmfestival Bern - Switzerland
2009 Tempofestival - Sweden
2009 24. Torino GLBT Film Festival, Turin - Italy
2009 8th Tekfestival Roma - Italy
2009 MIFF - Film Festival Internazionale di Milano, NOMINATION: Best Film Cinema alla Moda - Italy
2009 HIFF - Helsinki International Film Festival - Finnland
2009 Rio de Janeiro International Film Festival - Brazil
2009 Bogota International Film Festival, Bogocine - Colombia
2009 3. Filmfest Wismar - Germany
2009 Kaunas International Film Festival - Lithuania
2009 Lesbisch Schwule Filmtage Hamburg - Germany
2009 Sichuan TV Festival - China
2009 33rd. Sao Paulo International Filmfestival - Brazil
2009 6th VERZIO International Human Rights Documentary Film Festival - Hungary
2009 Genderbenderfestival Bologna - Italy
2009 Recontres internationales du documentaire de Montréal - RIDM
2009 German Filmfestival Wellington - New Zealand
2009 Achtung Berlin Filmfestival, New Berlin Film Award - Germany
2000 Leeds International Film Festival - UK