Waldretter sind Menschen, die sich dem Schutz der Wälder verschrieben haben: Forstingenieure, Manager oder Ermittler, die kriminelle Machenschaften aufdecken. Serie in 5 Episoden:
• Kampf gegen den Klimawandel - Die Grafen von Bernstorff Die Grafen von Bernstorff pflegen ihren Wald seit Generationen. Gegen den Klimawandel sind aber auch sie machtlos. Mit innovativen Methoden und Experimentierfreude bauen sie ihren Wald so um, dass er der Klimakrise trotzen kann.
• Kampf gegen die Industrie - Die Sami und Greenpeace 25 Prozent des weltweit wachsenden Bedarfs an Papier und Karton wird von finnischen Papiermühlen geliefert. Dafür müssen immer mehr Bäume fallen. Es trifft jahrtausendealte Wälder. Sie sind die Lebensgrundlage der Sami. Das will ein Rentierzüchter nicht länger hinnehmen.
• Kampf gegen die Monokultur - Avenirforet Pierre ist Franzose und Susanne Deutsche. Gemeinsam sind sie Förster mit Leidenschaft. Das deutsch-französische Pärchen hat sich im Zentralmassiv in Frankreich niedergelassen und kämpft für eine bessere Forstwirtschaft in ihrer Heimat.
• Kampf gegen illegalen Einschlag - WWF und Interpol In vielen Gegenden Osteuropas ist illegaler Holzeinschlag an der Tagesordnung. Korruption und Gewalt spielen dabei eine Rolle. Johannes Zahnen vom WWF steckt viel Energie in den Kampf gegen den illegalen Holzeinschlag, unterstützt von der Polizei und Interpol.
• Kampf gegen Ignoranz - Stadtwald Lübeck Die Natur weiß selbst, was für sie am besten ist – so lautet die These der Förster im Lübecker Stadtforst. Auf zehn Prozent ihrer Waldflächen überlassen sie den Wald sich selbst – mit Erfolg. Die Natur weiß selbst, was für sie am besten ist – so lautet die These der Förster im Lübecker Stadtforst.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.