Die verfluchten Jahre
Synopsis
Am Tag der Silberhochzeit des Fabrikanten Karl Skov und seiner Frau Eva, dem 9. April 1940, besetzt die Wehrmacht Dänemark. Die Folgen für die siebenköpfige Familie sind fatal, ohne dass sie offener Repression ausgesetzt ist. So wie die dänische Allparteienregierung mit den Besatzern kooperiert, beginnt Karl für den deutschen Markt zu produzieren. Doch seine Privilegien sichert dies nicht. Rasch lassen ihn die Deutschen angesichts des Schicksals zweier jüdischer Flüchtlinge spüren, wie machtlos er inzwischen ist. Seine Versuche, Firma und Familie zu retten, drohen zu scheitern – während der älteste Sohn im Dänischen Freikorps für Hitlerdeutschland an der Ostfront kämpft … Mit parallelen Handlungssträngen und einer Darstellerriege von über 60 Personen inszenierte Anders Refn ein großes Gesellschaftstableau, das an ein nationales Tabu rührt: das der dänischen Kollaboration.Nordische Filmtage Lübeck Film Talks: Hier geht es zum Interview mit Anders Refn, dem Regisseur von "Die verfluchten Jahre".
Nordische Filmtage Lübeck Film Talks: Hier geht es zum Interview mit Anders Refn über seine Karriere.
Cast & Crew
- Regie
- Produzent
- Drehbuch
- Kamera
Kommentar Team
Regie: Anders RefnBuch: Anders Refn, Flemming Quist Møller
Kamera: Claus Sisseck, Morten Søborg
Darsteller:innen: Jesper Christensen (Karl), Bodil Jørgensen (Eva), Mads Reuther (Aksel), Gustav Dyekjær Giese (Michael), Sara Viktoria Bjerregaard Christensen (Helene), Lue Støvelbæk (Knud), Sylvester Byder (Valdemar), Pernille Højmark (Annelise)
Produktion: Lene Børglum, Space Rocket Nation, Vulkanfilm
Weltvertrieb: Odin's Eye Entertainment