Die syrisch-katholische Gemeinschaft Al-Khalil ist bekannt für ihre Dialogarbeit und enge Beziehung zum Islam. Während des syrischen Bürgerkriegs wurden mehrere Mitglieder der Gemeinschaft von der Terrorgruppe ISIS entführt. Um der Verfolgung zu entgehen, fanden einige der Nonnen und Mönche ein neues Zuhause in der Stadt Sulaymaniyah im benachbarten Irak. Mit der Ausweitung des Konflikts nahmen sie viele geflüchtete Familien in ihrem Kloster auf. Als eines der verschiedenen, von der Gemeinde angebotenen Programme, fand ein Theater-Workshop statt. Die Teilnehmer entwickelten auf Basis des Buchs „Die Konferenz der Vögel“ des islamischen Mystikers Farid ud-Din Attar ein Theaterstück. Dabei verwoben sie die Sufi-Allegorien mit ihren persönlichen Erfahrungen. Es ist Sommer 2017. ISIS befindet sich auf dem Rückzug und bald werden die ersten Familien die Reise zurück nach Hause antreten. Es sind die letzten gemeinsamen Tage für diese Gruppe von Menschen verschiedener Herkunft und Glaubens, in denen sie das alltägliche Leben im kleinen Rosengarten miteinander teilen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.