Today, this centuries-old tradition is unique in Central Europe: log rafting on Lake Aegeri in Switzerland. Tree trunks are tied together to make a large raft and pushed across the lake with the help of motor boats. In the Swiss canton of Zug, a centuries-old craft is cultivated: log rafting. In a mountain forest on the shores of Lake Aegeri, trees are felled every four to five years and then transported across the water. The chainsaws can be heard well beyond Lake Aegeri – a loud crack signals the felling of a tree. The trunks thunder down the steep slope and plunge into the water. Foresters round up the logs with a motorboat, transferring them to sheltered bays where they are kept temporarily. For transportation, the logs are tied together in the shape of a large raft. First, the foresters form a triangular frame out of the largest trunks, then they fill it in with the remaining logs. Everything is held together with wire cable, chains and hooks. The foresters skilfully balance on the slippery, moving logs with their raft hooks, pushing the logs into the required position. The weather has to be calm for the raft to cross the lake. But this year, a foehn wind prevents the planned crossing. The rare raft spectacle takes place only every four to five years but it has long become an attraction for locals and tourists.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.