Herr Kremers Leben wirkt äußerlich eng und trist – er ist arbeitslos und lebt in einer winzigen Wohnung Mitten in der Stadt. Doch in seinem Inneren betritt er das Portal zu einer anderen Welt. Es beginnt eine Reise, die er immer weniger von der äußeren Welt trennen kann. Eine inneren Stimme leitet ihn und lässt ihn Zahlen vorhersagen, was oft zu skurrilen Situationen führt. Der atmosphärischen Film lässt den Zuschauer, sowohl an der schwebenden Wahrnehmung des Protagonisten, als auch an der Entdeckung seiner inneren Dimension teilhaben.
Julia Charakter (1984) was born in the Ukraine and grew up in Germany. During her studies in literature and media science, Julia started to write and direct short films in documentary and fiction form. After her Bachelor of Arts she started to work as a journalist for newspapers and magazines, and later as an editor and writer for several TV productions. After her Master of Arts graduation she decided to focus on film and writing and started studying FILM/ screenwriting at the ifs – internationals film school Cologne/Germany. Her short films were screened on international filmfestivals. On the 71. Filmfestival in Cannes she was selected by German Films as Next Generation. Since 2019 she is part of the Masterclass non-fiction of ifs/Cologne and the co-founder of the production company CHARAKTERFILM.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.