Produktionsfirma
Freiburg im Breisgau
Der Berg des Schicksals
Synopsis
Der Filmregisseur und -theoretiker Jean Epstein ist für seine poetischen Spielfilme wie COEUR FIDÈLE (1923) und DER FALL DES HAUSES USHER (1928) bekannt. Er drehte aber auch eine Reihe von nicht weniger beeindruckenden Dokumentarfilmen. Sein Filmbericht über den Ausbruch des sizilianischen Vulkans Ätna im Jahr 1923 galt als verschollen, bis eine Kopie im seltenen 28mm-Heimkinoformat in Spanien entdeckt wurde. Die typisch Epstein’schen stimmungsvollen Bilder werden durch die prachtvollen Farben der restaurierten Fassung der Filmoteca de Catalunya noch verstärkt.www.internationale-stummfilmta...
The film director and theorist Jean Epstein is known for his poetic feature films such as COEUR FIDÈLE (1923) and THE FALL OF THE HOUSE OF USHER (1928). But he also shot a series of no less impressive documentary films. His documentary on the eruption of the Etna volcano in Sicily in 1923 was considered lost until a print in the rare 28mm home cinema format was discovered in Spain. Epstein’s characteristic atmospheric images are enhanced by the splendid colours of the Filmoteca de Catalunya’s restored version.
Sizilien! Die Nacht bot dem Auge eine Fülle von Blicken. […] Vor uns: der Ätna. Der große Schauspieler, der seine Aufführung zwei- oder dreimal im Jahrhundert losbrechen lässt, zu dem ich gekommen war, um sein neues, tragisches Stück zu filmen. Ein ganzer Berghang hatte sich bereits in eine gewaltige Feuergala verwandelt. Das Feuer kündigte sich über eine Ecke des rot verfärbten Himmels an. Über zwanzig Kilometer Entfernung drang das Getöse wellenartig zu uns wie das Echo eines fernen Triumphes, eines Beifalls Tausender, einer stürmischen Ovation. Welcher Tragöde welchen Theaters durfte jemals ein solches Erfolgsgewitter erleben; die Erde leidend, unterjocht, aber immer wieder aufbegehrend, an unterschiedlichen Stellen aufreißend. Ein trockenes Zittern durchlief plötzlich den Boden, auf den wir unsere Füße gesetzt hatten. Der Ätna telegrafierte die Gewalt seines Ausbruchs in die Ferne.
Schöner Vulkan! Er ist der Erste unter seinesgleichen. Welch Ausdruckskraft!
Jean Epstein: Der Ätna, vom Kinematographen her betrachtet (1926). Aus dem Französischen übersetzt von Ralph Eue, Wien 2008
Cast & Crew
- Regie
- Kamera
- Ton
- Musik
Produktionsfirma
Freiburg im Breisgau