"Dat Regiekollegium" von Max Reinhardt in einer plattdeutschen Fassung von Christian Richard Bauer bietet einen amüsanten Einblick in eine nicht ganz nach Plan ablaufende Theaterprobe. Entstanden ist das Video in Zeiten der coronabedingten Schließung der Theater als Zoom-Konferenz. Plattdeutsch mit hochdeutschen Untertiteln, optional auch mit audiodeskriptiver Einführung.
Synopsis
"Das Regiekollegium (Stimmungsbild von einer Theaterprobe)", so nannte Max Reinhardt diesen komödiantischen Einblick im Original. Christian Richard Bauer hat es auf Plattdeutsch übersetzt und mit den Kolleg_innen Robert Eder, Markus Gillich, Till Huster, Oskar Ketelhut und Meike Meiners während der coronabedingten Theaterschließung in einer Zoom-Konferenz eingespielt. Dabei treffen verzweifelten Autoren auf cholerische Regisseure und ein verkaterter Schauspieler auf eine schüchterne Souffleuse. Ein sehr lustiger Beweis dafür, dass Theater auch in schwierigen Zeiten funktionieren kann. Plattdeutsch mit hochdeutschen Untertiteln. Optional auch mit audiodeskriptiver Einführung.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.