|

Film Info

2020 | 79 min. Regie: Greta-Marie Becker
kein Angebot eingestellt

Ko-Produktion

Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln

Kategorien

Dokumentation

Das Flüstern der Marimba

Synopsis

Komplexe und erhellende Einblicke in einen wichtigen Teil der Kultur- und Musikgeschichte Ecuadors.
Der Dokumentarfilm porträtiert das traditionsreiche afrikanische Musikinstrument Marimba und adressiert dabei die enorm vielschichtigen Themen von Kolonialismus und kultureller Identität. Mit seinem authentische Einblick in die Historie und die Kultur der afrikanischen Musik stellt der Film einen wichtigen Beitrag zu einer hochaktuellen Diskussion dar.
In ihrem 79-minütigen Dokumentarfilm porträtiert die Filmemacherin Greta-Marie Becker, die mit diesem Film das Studium an der Kunsthochschule für Medien in Köln abschließt, drei Generationen Menschen in Ecuador und ihre Begegnungen mit der Musik ihrer Vorfahren. Denn die Marimba, ein Holzinstrument, kommt ursprünglich aus Afrika, so wie auch viele Menschen, die als Sklaven auf dem amerikanischen Kontinent ankamen. Lange Zeit war es ihnen verboten, die Marimba zu spielen oder zu ihr zu tanzen. Auf einfühlsame Art erzählt Becker mit Bildern, die sich Zeit lassen für Stimmung und Atmosphäre, wie sehr die Menschen darunter leiden, dass ihre eigenen Wurzeln nicht nur durch eine kolonialistische Geschichte, sondern auch durch eine kolonialistische Geschichtsschreibung verschwinden. Becker findet ausdrucksstarke Protagonist*innen, die durch ihr Wirken und ihre Aussagen verdeutlichen, wie wichtig es ist, sich diese Wurzeln zurückzuholen. Durch das Aufführen der alten Lieder, das Herstellen neuer Marimba-Instrumente oder das Erlernen des Spiels darauf, wie es die Kinder tun. Damit wird etwas erschaffen, was Becker durch ihre unaufdringliche und unkommentierte Inszenierung ins Zentrum ihres Films setzt: Kultur als Magie. [FBW-Pressetext]

Cast & Crew

Festivalteilnahmen/Preise

2020
Seal of Approval ‘recommended’
IFF Hof

Ko-Produktion

Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln

Cast & Crew

Greta-Marie Becker
Greta-Marie Becker
Christian Löhr
Marisol B. Lima
Camilo Colmenares
Holger Buff

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten