|

Film Info

Deutschland 2013 | 11 min. Regie: Eric Esser
Aktuell ist kein Angebot vorhanden

Bewertung / Prädikat

besonders wertvoll

Produktionsfirma

Lausitzer Str. 10
10999 Berlin
phone_type_3 +49 179 7184684 Fax 1511919

Kategorien

Dokumentation

Chaja & Mimi

Ein Film über Freundschaft, Heimat und Identität.

Synopsis

Chaja Florentin und Mimi Frons sind seit 83 Jahren beste Freundinnen. Geboren und aufgewachsen in Berlin, mussten sie mit ihren Familien 1934 vor den Nazis nach Palästina fliehen. In einem deutschstämmigen Café in Tel Aviv, in dem sie sich täglich treffen, erzählen sie von ihrer ambivalenten Beziehung zu Berlin. Ein Film über Freundschaft, Heimat und Identität.

_________________________

FBW-Pressetext zu PRÄDIKAT besonders wertvoll für die deutsche Fassung von 2009:

Chaja und Mimi sind beste Freundinnen seit 83 Jahren. Kennengelernt haben sie sich in Berlin, wo beide aufgewachsen sind. Doch Mitte der 1930er Jahre mussten sie mit ihren Familien vor den Nazis nach Palästina fliehen. Nun leben sie in Tel Aviv. Der Filmemacher Eric Esser hat über ihre Berliner Wurzeln geforscht und trifft sich mit den beiden lebenslustigen Damen in einem Café. Ein Gespräch beginnt. Über Berlin, über Israel, über Heimat. Chaja und Mimi, die Protagonistinnen, sind ein wahrer Glücksfall für den Regisseur. Mit ihrer herzergreifenden Lebenslust und den vielschichtigen Erinnerungen, die sie gerne teilen, hauchen sie jeder einzelnen Filmminute Leben ein. Man möchte mehr hören von ihrem Leben, mehr wissen über ihre Vergangenheit. Doch nicht über alles wird gesprochen. Vieles wird nur angedeutet, vieles versteht man zwischen den Zeilen. Es ist wichtig, diese Zeitzeuginnen zu hören und sie kennen zu lernen. Denn ihre Erinnerungen sind unentbehrlich für nachfolgende Generationen. Und der Film trägt einen großen und wichtigen Teil dazu bei, diesen interessanten und faszinierenden Frauen, die in Tel Aviv ihre Heimat fürs Leben gefunden haben, ein würdiges Denkmal zu setzen.

Cast & Crew

Festivalteilnahmen/Preise

Seal of Approval ‘highly recommended’;
The Second of ‘Walter Benjamin Short Film Competition‘ in Portbou;
The Third of ‘Lange Nacht des politischen Kurzfilms Mainz’; Bucharest
Jewish Film Festival, Festival de Cinema de Girona, exground FF Wiesbaden, dokumentART

Bewertung / Prädikat

besonders wertvoll

Produktionsfirma

Lausitzer Str. 10
10999 Berlin
phone_type_3 +49 179 7184684 Fax 1511919

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten