|

Film Info

Deutschland 2010 | 90 min. Regie: Dagmar Brendecke
Aktuell ist kein Angebot vorhanden

Produktionsfirma

Mannhardtstr. 6
80538 München
Tel. +49 89 7471030 Tel. +49 89 74710366 http://www.kickfilm.de

CATO

Synopsis

CATO erzählt die Lebensgeschichte von Cato Bontjes van Beek. Es ist eine der vielen bisher nicht erzählten Geschichten aus der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg und des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. CATO erzählt das kurze und doch so volle Leben einer jungen und außergewöhnlichen Frau, die sich höchst riskant im Widerstand gegen Hitler engagierte.

Auszüge aus Tagebuch und Briefen von Cato Bontjes van Beek 1935-1943 gesprochen von Anna Thalbach.

Geboren 1920, verbringt sie ihre Kindheit in Fischerhude, unweit von Bremen. Catos Bontjes van Beeks Persönlichkeit wurde entscheidend geprägt durch ihre Familie und durch eine Umgebung voller Kunst, lebhafter Diskussionen und einer großen Sehnsucht nach einem freien Leben. Eine unbeschwerte, ja paradiesische Zeit, in der sie und ihre Geschwister Mietje und Tim sich sehr nahe sind. Das Leben liegt vor ihr und Cato will viele Leben leben, will Schauspielerin, Fliegerin, Keramikerin oder Weltreisende werden.

In den dreißiger Jahren zieht sie nach Berlin zu ihrem Vater, dem Keramiker Jan Bontjes van Beek. Sie ist eine junge, selbstbewusste Frau auf der Suche. Es ist die Zeit des Nationalsozialismus und sie weiß, es wird Krieg geben. Als der Krieg beginnt, wird Cato Bontjes van Beek aktiv. Zunächst versorgt sie mit ihrer Schwester Mietje heimlich Kriegsgefangene, die durch Berlin transportiert werden. Später kommt sie in Kontakt mit Menschen, die sich im Widerstand gegen Hitler engagieren. Von ihnen erfährt sie vom Morden der Einsatztruppen, von den Lagern im Osten und sie ist fassungslos. Mit ihrem Freund Heinz Strelow schreibt sie Flugblätter, was ihr zum Verhängnis wird. Cato Bontjes van Beek wird verhaftet und zum Tode verurteilt. Monate zwischen Hoffen und Bangen folgen. Letztendlich lehnt Hitler selbst eine Begnadigung ab und Cato Bontjes van Beek wird am 5.8.1943 zusammen mit 15 anderen Frauen und Männern hingerichtet. Cato tat, was sie konnte.

Im Film wird sie durch ihre Briefe lebendig. Wir treffen ihre Schwester, ihren Bruder, ihre Freunde, wie auch einen Mann, dem sie im Gefängnis nahe kam, ohne ihn jemals zu sehen. Der Film ist eine Entdeckungsreise in die Lebensgeschichte von Cato Bontjes van Beek, ihrer Familie und Freunde und eine Spurensuche im Damals und Heute.

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten