Nach 14 Jahren tritt Caspar Brötzmann 2010 erstmals wieder in Originalbesetzung mit seiner Band "Caspar Brötzmann Massaker" im Berliner Club Berghain auf. Das Trio gehört zu den wohl innovativsten deutschen Musikern der 80er Jahre in West-Berlin. Thurston Moore (Sonic Youth) bezeichnet ihn als einen der besten Gitarristen, den er je getroffen hat.
Der Regisseur Uli M Schueppel nimmt dieses Konzert zum Anlass sich endlich diesem, nur in Szenekreisen anerkannten Musiker tiefer zu widmen. Er nähert sich mit ihm auf Wegen durch die Natur den Seelenlandschaften, in denen diese zeitlose Musik verwurzelt scheint.
"Brötzmann – Da gehört die Welt mal mir" zeigt die emotionalen (Zwischen-) Räume aus denen Caspar Brötzmann seine gewaltigen, archaisch anmutenden Klangwelten schöpft. Zwischen Noise und Stille entwickelt der Film so von Innen heraus ein sensibles Porträt eines Musikers, der immer konsequent seinen Weg ging, ohne sich je den Regeln des Musikgeschäfts unterzuordnen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.