Synopsis
Drei Paare in der Krise suchen Rat in einer Therapie. Sie tragen Kon troversen um Seitensprünge, Abtreibung und getrennte Schlafzimmer aus. Vorwürfe, Ängste und Verletzungen kommen zur Sprache. Die Option Trennung steht im Raum. Die Fallgeschichten lassen über individuelle Konfliktlinien, Strukturen und Beziehungsmuster zutage treten.Ein Film über Liebes-Beziehungs-Arbeit in progress. Die Versuchsanordnung: Im nüchternen Ambiente eines Studios finden Therapiesitzungen statt. Die verhandelten Probleme sind gängige. Die Klienten
werden von Schauspielern dargestellt, die Therapeuten sind tatsächlich in diesem Beruf tätig und nicht inszeniert. Hinzu kommen in der Tradition des epischen Theaters gestaltete Szenen aus dem Alltag der
Paare, die mit minimalem Dekor auskommen, sowie Werkstattgespräche, in denen die Therapeuten dem Filmteam aus ihrer Praxis berichten. Dokumentarische Elemente und improvisiertes Schauspiel
gehen eine ungewöhnliche Verbindung ein und ergeben eine Spiel-Art des Dokumentarischen, die mit Abstraktion und Fiktion arbeitet und sich um Authentizität nicht schert. In der offensichtlichen Laborsituation und ihrer Künstlichkeit entstehen berührende Momente voller Emotion.
DARSTELLER
Hermann Leopold Altenburg
Dorothea Abak Safaei-Rad
Heiko Axel Hartwig
Amelie Anja Haverland
Siegfried Gerhold Selle
Eva Franziska Kleinert
Therapeuten Heidemarie Zunken-Kreplien,
Joachim Maier, Marion Braun