It is midsummer in northeastern Bangladesh. Five men face a dangerous mission. They must conquer the great river with their raft. Their journey will last a month and take them 300 kilometers downstream. Their cargo: 25,000 bamboo logs. During daytime, endless heat, pouring rain and dangerous rapids keep the men on their toes. At night, river pirates lurk in the darkness for easy prey. But it is worth it for the men, who all make the journey as part of their very own struggles for existence.
With breathtaking images from Bangladesh, filmmaker Shaheen Dill-Riaz introduces the viewer to the rough world of the men who have been working in the woods and on the river for generations. They only have one goal: get the bamboo to the wholesalers in the capital Dhaka on time. From above, the woods like a vast expanse of lush green that comes in all variations of the color. On the ground, the bamboo forest is much less romantic. Here leeches, centipedes and evil spirits have driven some poor souls into madness. At least that’s what Liakot, the foreman of the bamboo cutters, says. He has been working in the woods since his childhood, when he learned the craft from his father. If you’re lucky, you’ll find Liakot somewhere in this bamboo jungle, where he spends his days cutting down bamboo and digging canals into the muddy ground. Under his supervision, his men build dams made out of bamboo and mud to stow mountain water. Always on guard against wild elephants and the strict gaze of the forest leaseholder, they cut their way ever deeper into the forest, one log at a time. Everyone yearns for the day when they will hop on a bundle of bamboo and surf the rapids down to the valley.
With Liakot Ali, Ali Akbar, Basu Dev, Birbol Dev, Mohammad Shoheedul, Mohammad Hossain, Mohammad Siraz, Mosharraf Hossain
2019 Ram Bahadur Award (Best Film) – Film Southasia Kathmandu DocPoint Helsinki Filmfest Bremen BIM Award – 67. Trento Film Festival Woodstock Film Festival
2020 nominated Deutscher Dokumentarfilmpreis — German Documentary Award NaturVision Filmfestival Ludwigsburg
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.