Art is a weapon! This motto still holds true in Cairo. After 30 years of autocracy, President Mubarak was swept away by his people. Now the street belongs to them, the young rebels and artists. Graffiti sprayers and painters make the walls speak. They recount the days of fighting in blood-smeared portraits, the time of anarchy in wild collages, the attempts of liberation from a suppressed sexuality in obscene pictures. Walls become a chronicle of the rush of events; electro pop and rap supply a thrilling soundtrack. Euphoria is followed by overpainting and destruction. Snipers are at work, aiming at the protesters’ eyes. The revolution is no more romantic than this underground art, whose aim is to provoke and take risks, is accommodating. In one episode, director Marco Wilms draws a line back to the historic murals of the age of the Pharaohs. In a country with a high illiteracy rate, such traditions become a tried and tested medium of revolt. In a wild tour de force through the past two years of permanent and radical upheavals, ART WAR shows the dangerous dance on the volcano as a trip driven forward by the colours and rhythms of the Egyptian painters and musicians. (DOKLeipzig, Cornelia Klauß)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.