Pressetext
Bolivien wird von zwei großen und weit auseinander liegenden Ketten der Anden durchzogen, deren Höhe bis über 6500m reicht. Dazwischen liegt das zentrale Hochland, das 3000m bis 4000m hohe Altiplano.Die Sonneninsel, liegt im Titicacasee nicht weit von dem berühmten Wallfahrtsort Copacabana. Der Ort gilt als der bedeutendste Wallfahrtsort Boliviens. Dort befindet sich in einer Basilika die einen Meter hohe Figur der "Dunklen Jungfrau" bzw. Virgen Morena, auch Virgen de Copacabana genannt.
Tiwanaku ist eine bedeutende Ruinenstätte einer Prä-Inka-Kultur in Bolivien. Die Ruinen von Tiahuanaco zählen zu den wichtigsten archäologischen Stätten in Bolivien und gehören seit dem Jahr 2000 zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Die Anlage von el Fuerte de Samaipata umfasst etwa 40 Hektar und besteht aus einem etwa 200m langen und 40m breiten Sandsteinfelsen.In den Sandsteinfelsen sind zahllose Linien, Kanäle Stufen, Figuren und Tierdarstellungen eingemeisselt.
Für viele ist der Tanz mit dem Teufel eine beängstigende Vorstellung. Beim Karneval in der bolivianischen Stadt Oruro ist dieser die Hauptattraktion. Potosí ist eine Stadt im südlichen Zentral-Bolivien. Sie ist die Hauptstadt des gleichnamigen Departamentos. Sie liegt am Fuß des Berges Cerro Rico, dessen Silberreichtum Potosí im frühen 17. Jahrhundert zu einer der größten Städte der Welt machte und von dessen Silber und Zinnvorkommen die Stadt noch heute abhängig ist.