Ich habe meinen Bruder an einen Gott verloren, der mir fremd ist. Jakob sucht die Wahrheit und ich suche Jakob. Werden wir uns wiederfinden?
Synopsis
Jakob ist mein geliebter jüngerer Bruder. Eines Tages wird er Salafi und alles verändert sich. Statt durch Berlins Clubs zu ziehen, zu kiffen, aufzulegen und mit seinen Mitbewohnern über Gott und die Welt zu philosophieren, ist Allah von nun an allgegenwärtig. Sind ihm seine Beziehungen zu mir und zu anderen auf einmal wirklich weniger wert als dieser Glaube? Ich möchte verstehen, woher sein Geisteswandel kommt und was er bedeutet. Mit meiner Kamera mache ich mich auf die Suche nach unserer brüderlichen Verbundenheit. Es vergeht einige Zeit, bis Jakob sich öffnet, aber dann nähern wir uns langsam an. Ich begleite ihn in die Moschee, rede mit seinem Imam, lerne seine neuen Brüder kennen und treffe seine ebenfalls konvertierte Frau. Während ich beginne, Jakobs ganz eigenen Blick auf den Islam zu verstehen, findet bei ihm ein neuer Wandel statt, der mir einen Spiegel vorhält: Bin ich bereit, in dem Gläubigen an erster Stelle einen Menschen zu sehen? „Bruder Jakob“ ist ein persönliches Porträt über meinen Bruder, der sich auf eine Reise begibt: Eine Reise, auf die er mich mitnimmt und die einige Überraschungen birgt. Eine Reise, die ein klares und doch fernes Ziel hat: die Wahrheit.
among others: DOK.fest Munich 2017 _ DOK.german: Best Dokumentary dokKa Karlsruhe 2017: dokKa Encouragement Award Sole Luna Doc Filmfestival 2017: Sole Luna-Award "Un ponte tra le culture“ 5th KOUDOUGOU Doc 2018 Editor Yana Höhnerbach awarded by Filmplus 18 for Best Editing Documentary 2018
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.