|

Film Info

2016 | 130 min. Regie: Sibylle Smolka, Marion Schmidt, Gordian Arneth
kein Angebot eingestellt

Produktionsfirma

Kremmener Strasse 6
10435 Berlin
Tel. +49 30 4467376 Fax +49 30 44673777 https://telekult.de

Kategorien

Dokumentation Serie

So schläft die Welt

Synopsis

SO SCHLÄFT DIE WELT - DEUTSCHLAND
Die Deutschen sind berühmt für ihre Disziplin und Effizienz.  Das fordert Zugeständnisse beim Schlaf. In Deutschland wird morgens besonders früh aufgestanden, am frühesten in ganz Europa.  Gleichzeitig  verschieben sich die Schlafenszeiten immer weiter nach hinten. Dauerbeleuchtung  und Smartphone  lassen uns nicht mehr zur Ruhe kommen. Die Nacht ist jetzt auch Tag. Aber was passiert, wenn wir uns vom Tag-Nacht-Rhythmus der Natur abkoppeln? Welche Folgen hat das für die Gesundheit?
Wir besuchen Deutschlands erstes Nickerchencafé, wo sich gestresste Großstädter in der Mittagspause diskret erholen und lassen testen, ob eine Übernachtung im Kornfeld wirklich so romantisch ist, wie die meisten Deutschen denken.

SO SCHLÄFT DIE WELT - JAPAN
Japaner sind nicht so anspruchsvoll bei der Auswahl ihres Schlafplatzes und schlafen nachts  weniger als Europäer. Aber sie haben auch eine andere Einstellung zum Thema Schlaf. In Tokio gehören Schlafmangel und chronische Müdigkeit zum Alltag. Dafür machen Japaner zwischen-
durch öfter mal ein Nickerchen:  in der U-Bahn, im Büro,
in der Schule.
Wie müde sind japanische Büroangestellte,  Schüler, junge Eltern? Was brauchen sie, um gut zu schlafen? Wir besuchen einen der besten Futonmeister Japans,  begleiten junge Tokioter in ein Kapselhotel – und lassen uns zeigen, wo man mitten in Tokios Zentrum für weniger als 10 € übernachten kann.


SO SCHLÄFT DIE WELT - SPANIEN
Eine wichtige Ursache für das verbreitete Schlafdefizit der Spanier ist der typische Lebensrhythmus mit üppigen, späten Mahlzeiten, ausgiebigem Nachtleben und der Angewohnheit, bis tief in die Nacht Fernsehen zu gucken. Spanier empfinden es als Teil ihrer Identität,  dass bei ihnen zu anderen Zeiten gegessen, ausgegangen und geschlafen wird als anderswo.Trotzdem ist die Siesta, der traditionelle Mittagsschlaf, inzwischen auf dem Rückzug. Immer weniger Spanier können sie praktizieren. Andere Faktoren, die vielen Spaniern den Schlaf rauben, sind ökonomische Sorgen als Folge der Wirtschaftskrise oder auch Umweltfaktoren, wie die hohe Lärmbelastung.  Spanien gilt als eines der lautesten Länder der Welt.Auf der Suche nach den Ursachen des spanischen Schlafmangels haben wir uns in das quirlige Nachtleben gestürzt, haben eine Familie eines Landwirts im ländlichen Chinchon besucht, eine Büroangestellte in Madrid beim Lunch getroffen und eine Schauspielerin mit Schlafstörungen durch die Nacht begleitet...

SO SCHLÄFT DIE WELT - USA
New York – die Stadt, die niemals schläft. Die Metropole lässt ihre Bewohner tatsächlich wenig schlafen. Allerdings ist weniger das ausschweifende Nachtleben der Grund. Licht, das durch die nachts hell erleuchteten Straßen in die Wohnungen dringt, stört den Schlaf. Dabei liegt in der Megametropole jeder zweite bereits um 23 Uhr im Bett. Die Amerikaner arbeiten viel, eine 50 -Stunden -Woche die Regel.Und viele New Yorker setzen auf Fitness und Sport - oft schon ab 5 Uhr morgens. Die nachrückende junge Generation tanzt auf Morning- Raves mit Softdrinks in den Morgen – um anschließend wach und fit an die Uni oder ins Büro zu gehen. Das hektische und stressige Arbeitsleben in den Staaten fordert aber seinen Preis: Die Amerikaner zählen zu den Spitzenreitern im Konsum von Schlaftabletten. Viele erkranken durch einen dauerhaft gestörten Tag/ Nacht- Rhythmus.

SO SCHLÄFT DIE WELT - FRANKREICH
Auch in Frankreich ist in den letzten Jahren die durchschnittliche Schlafdauer immer mehr gesunken. Die Franzosen schlafen an Werktagen nur noch knapp sieben Stunden pro Nacht. Lediglich am Wochenende kommen sie auf etwas mehr als 8 Stunden. Besonders junge Franzosen bekommen offenbar viel zu wenig Schlaf. Fast ein Drittel der 15- bis 19-jährigen gelten als chronisch übermüdet. 
Ein alarmierender Trend, der so gar nicht zum Ruf Frankreichs als Land des entspannten Savoir-vivre passt. Immerhin gilt Paris weltweit als „Hauptstadt der Liebe“. Wir checken in einem Pärchenhotel ein und besuchen mit einer Hochzeitsplanerin das ehemalige Schlafzimmer von Christian Dior. Außerdem geht es um den Zusammenhang zwischen Schlaf und Alkohol, Schlaf und Übergewicht und um den Kinderschlaf.

Cast & Crew

Produktionsfirma

Kremmener Strasse 6
10435 Berlin
Tel. +49 30 4467376 Fax +49 30 44673777 https://telekult.de

Cast & Crew

Sibylle Smolka, Marion Schmidt, Gordian Arneth
Heike Kunze

Kategorien

Dokumentation Serie
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten