Charlotte Rampling gilt bis heute vielen als die erotischste Frau des Kinos. Sie wird nur mit den größten weiblichen Stars verglichen, mit der Garbo und Lauren Bacall. Mit ihren Rollen, die sie „gelebt“ hat, verkörpert sie extreme Frauen in extremen Lebens- und Gefühlslagen und schrieb Filmgeschichte. Sie wurde von den größten Fotografen portraitiert. Und alle, alle, waren gebannt von ihrem Blick in Verbindung mit ihrer den Raum, den Anderen, die Kamera beherrschenden zurückhaltenden und gleichzeitig direkten physischen Präsenz. Sie und nur sie hat ihn: THE LOOK. Sie galt als die Inkarnation des Vamps. Sie lebte glamourös, war glücklich verheiratet, bekam Kinder. Dann kehrten sich Ruhm und die „total exposure“ gegen sie.
Sie zog sich zurück. 10 Jahre lang. Und kam zurück mit einer sensationellen Interpretation einer reifen Frau, die genau dies alles, die Einsamkeit, das Ausgeliefertsein... zum Thema macht. In François Ozons Film “Unter dem Sand” spielt sie wieder so direkt, so schockierend präsent wie in ihren berühmten frühen Filmen. Dieser Film ist entstanden wie ein Selbstporträt. In Kapiteln und Begegnungen (mit Paul Auster, Peter Lindbergh, ihrem Sohn…) geht es um die Grundfragen, rücksichtlos und ehrlich: EXPOSURE, TABOO, DESIRE, BEAUTY, DEATH, LOVE…
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.