Svetlana Geier ist die grösste Übersetzerin russischer Literatur ins Deutsche und eine charismatische Gestalt. Unlängst hat die 85jährige ihr Lebenswerk beendet, die Neuübersetzung der fünf grossen Romane von Dostojewskij, genannt die fünf Elefanten.
Als junge Frau arbeitete sie als Dolmetscherin für die Deutschen im besetzten Kiew, verliess die Ukraine 1943 mit den deutschen Truppen und kehrte Zeit ihres Lebens nie mehr dorthin zurück.
Svetlana Geier ist ein Medium. Sie verinnerlicht eine Sprach- und Gefühlswelt und transformiert sie in eine andere, und es scheint, als hole sie damit die in der Sprache enthaltene Heimat in eine neu zu erschaffende hinüber.
Svetlana Geiers Vater ist ein Opfer stalinistischer Säuberungen gewesen, und während sie für die Deutschen arbeitete, brachten diese ihre Jugendfreundin zusammen mit 30.000 anderen Juden in der nahen Schlucht von Babi Jar ums Leben.
Zum Ende ihres Lebens hin ist Svetlana Geier an die unbetretbaren Orte ihrer Geschichte zurückgekehrt. Wir haben sie auf dieser Reise begleitet.
Ein Film über die Verwandlung von Furcht in Schönheit, über den Versuch, das Verlorene neu zu erfinden und ein Film über die behütende Kraft der Sprache.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.