|

Film Info

Deutschland 2014 | 52 min. Regie: Viktor Apfelbacher
Aktuell ist kein Angebot vorhanden

Produktionsfirma

Unter Krähenbäumen 4
50670 Köln
Tel. +49 221 2005280 Fax +49 221 2005282 http://www.florianfilm.de

Ko-Produktion

Akademienhof 10
71638 Ludwigsburg

Kategorien

Dokumentation

MIT REVOLUTIONÄREN GRÜSSEN

Synopsis

Dies ist das Ende einer langen Reise. Nicaragua, 1984: Es herrscht ein erbitterter Kampf zwischen sandinistischen Regierungstruppen und US-finanzierten Contra-Rebellen. Mitten in den Wirren dieses Konflikts reist die Deutsche Elisabeth Zilz nach Nicaragua und entscheidet sich, ein neues Leben anzufangen. Die gerade pensionierte Bibliothekarin aus Frankfurt am Main macht aus einem alten DDR-Robur Transporter die rollende Bibliothek „Bertolt Brecht“ und gründet die Deutsch-Nicaraguanische Bibliothek. Unterstützt durch den damaligen nicaraguanischen Kulturminister Ernesto Cardenal und solidarischen Gruppen aus beiden Teilen Deutschlands, fährt sie unermüdlich durch die ärmsten Regionen Nicaraguas, dorthin wo es keine Bibliotheken gibt. In Dorfschulen und Gefängnissen versucht Elisabeth Zilz mit ungebrochenem Willen, Menschen für das Lesen zu begeistern - und wird dadurch zur Volksheldin. Aus Sicht ihres treu gebliebenen Fahrers Reybil Cuaresma erzählt der Film, kurz vor ihrem Tod, die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft. Reybil folgt ihren Spuren durch das Land der tausend Vulkane, blickt in die Augen der Menschen, für die sie 25 Jahre lang gemeinsam unterwegs waren.

Ein dokumentarisches Roadmovie, weit abseits der geteerten Straßen Nicaraguas. Eine Hommage an eine Frau und ihre Vision von einem selbstbestimmten Leben durch Bildung. Elisabeth Zilz verstarb kurz nach den Dreharbeiten in ihrem 90. Lebensjahr.

Cast & Crew

Produktionsfirma

Unter Krähenbäumen 4
50670 Köln
Tel. +49 221 2005280 Fax +49 221 2005282 http://www.florianfilm.de

Ko-Produktion

Akademienhof 10
71638 Ludwigsburg

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten