DIE ARIER ist eine persönliche Reise in den Wahnsinn des Rassismus, auf der Mo Asumang neben deutschen Neo-Nazis auch den führenden Rassisten in den USA, den berüchtigten Tom Metzger, sowie Ku Klux Klan Mitglieder trifft. Die „richtigen“ Arier im Iran hingegen, sind freundliche und offene Menschen. Sie wollen mit Rassismus nichts zu tun haben, geschweige denn eine höherwertige Rasse sein. Ein Dokumentarfilm über rechte Bewegungen weltweit - und ihre falsche Inanspruchnahme des Attributs "Arier". Ein Fehler, der mit dem französischen Philosophen Arthur de Gobineau begann und von den Nationalsozialisten in ihre Rassentheorie eingebaut wurde. Mo Asumang begibt sich auf eine abenteuerliche Tour in die Abgründe rechter Bewegungen heute und findet heraus, dass die Arier eigentlich aus einem Gebiet kommen, das zum heutigen Iran gehört.
4.500.000 clicks / WATCH a short Interview of Mo Asumang on BBC plus Film scenes of her film "The ARYANS" www.youtube.com/watch?v=jiTXnK...
2014 German Directors Award Metropolis Best World Cinema & World Audience Award - Phoenix Filmfestival nominated Prix Europa Beste Director Magnolia Award - Shanghai TVFilmFestival Öngören Preis für Democracy and Human Rights nominated for International „Gold Panda“ Award WIR- Vielfaltpresis - FilmArtFestival, Mecklenburg-Vorpommern nominated for Award of the ecomenical Jury 2014 @ achtung Berlin Filmfestival / new Berlin Film Award
2015 nominated for Grimme Award Quotenmeter Fernsehpreis / TV Award 2015
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.