Pretty Zehra and her friends are stuck working in a service station cafeteria, caught somewhere in between the past and an uncertain future while struggling with the bittersweet rite of passage to adult life...
After making several award-winning shorts in Turkey, Yeşim Ustaoğlu made her feature film debut in 1994 with THE TRACE. She received international recognition for her JOURNEY TO THE SUN. In competition at the Berlin IFF in 1999, it received the Blue Angel Award (Best European Film) and the Peace Prize. With the story of a courageous friendship undaunted by political cruelty, the film swept the Istanbul FF, winning Best Film, Best Director, the FIPRESCI Prize and the Audience Award. Her third film, WAITING FOR THE CLOUDS, the story of a woman forced to live for 50 years with the haunting secrets of a hidden identity, was awarded NHK Sundance - International Film-maker's Award and thus established a strong reputation for the director. With her fourth film, PANDORA'S BOX, the story of an old woman suffering from Alzheimer disease, Yeşim Ustaoğlu won the Best Film and Best Actress award in San Sebastian in 2008, continued to travel many international festivals and was also released theatrically in many countries.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.