Synopsis
Am 16. September 2000 tauchte der "Minimal-SESSEL“,der einen Monat vorher bei einem Happening in der Nähe des Aachener Doms eine Vitrinen- Ausstellung eröffnet hat, erneut auf.
Diesmal bei einer Ausstellungseröffnung in der Galerie ART-Pütz in Montzen.
Der Galerist war der Künstler und Kunstsammler Dieter Schlusche.
An diesem Abend wurde dazu ein Ausschnitt aus der Original Dia-Geschichte "Der Sessel kommt" aus dem Jahr 1975 gezeigt; erstmals in Kombination mit der Original 16-mm Film Dokumentation des Sessel-Umzugs durch die Aachener Innenstadt. Die begleitende Performance und die Präsentation wurden damals von mir videografiert. Erst seit 2018 wurde das Dia- und Filmmaterial digitalisiert und für die Weiterverarbeitung aufbereitet.
Das vorliegende Video von 2024 zeigt nur einen Ausschnitt des Dokumentationsmaterials.
-------------------
Zur Erinnerung:
Vor einem halben Jahrhundert erschien erstmals in Aachen
der SESSEL.
Auf den Feldern um den Schneeberg herum tauchte er auf, gab sich einigen Aachener Kunstfreunden zu erkennen und folgte ihrer Einladung in die Stadt,
die ihn gebührend empfing.
Dom, Rathaus, Elisenbrunnen waren drei herausragende Stationen im spektakulären Besuchsprogramm
des SESSELS!
Mit einem festlichen Bankett im Ballsaal der ehemaligen
Neuen-Galerie Sammlung-Ludwig und aufsehenerregenden Aktions-Projektionen endete damals in der alten Kaiserstadt der erste
SESSEL-Besuch.
Im Laufe der Zeit danach kam es immer wieder zu erstaunlichen Erscheinungen der besonderen
SESSEL-Art
in der Aachener Region.
Allmählich nahmen die Ereignisse blaustichigen Charakter an.
Dementsprechend bemühte sich die Aachener Aktionsgruppe BLAUSTICH
die SESSEL-Happenings
Art-gemäß zu begleiten und fachgerecht zu dokumentieren.
Das war im vergangenen Jahrhundert!
Um die Jahrtausendwende herum signalisierte erneut
der SESSEL
seinen getreuen Aachener Kunstfreunden, dem Jahr 2000 mit einem sommerlichen Besuch der Thronstadt Karls des Großen wieder mal einen deutlichen
SESSEL-Akzent
geben zu wollen und damit seiner spielerischen Verbundenheit mit alten und neuen herrschaftlichen Sitzgelegenheiten und Ortsansässigkeiten Ausdruck zu verleihen.
Die „Größe“ des
SESSEL-Ausdrucks
möge damals der Minimal-Art entlehnt gewesen sein, dafür aber die Nähe der
SESSEL-Erscheinung
zum Karlsthron größtmögliche Bedeutung bekommen haben.
Diesem Wunsche entsprechend lud die Gruppe BLAUSTICH in freundschaftlicher Kooperation mit dem Atelierhaus-Verein Aachen (AHA)
zum „Minimal-SESSEL-Empfang 2000“
am 16.08.2000 in die Nähe des Aachener Domes ein. Mit einem happening wurde die Vitrinenausstellung "Der Sessel kommt wieder" eröffnet.
© Karl Caesar Rütten - 2000/2024
On 16 September 2000, the ‘Minimal-SESSEL’ reappeared,
which had opened a showcase exhibition a month earlier at a happening near Aachen Cathedral, appeared again.
This time at an exhibition opening at the ART-Pütz gallery in Montzen.
The gallery owner was the artist and art collector Dieter Schlusche.
On this evening, an excerpt from the original slide story ‘Der Sessel kommt’ from 1975 was shown for the first time in combination with the original 16-mm film documentation of the armchair parade through Aachen's city centre. The accompanying performance and presentation were videographed by me at the time. The slide and film material has only been digitised and prepared for further processing since 2018.
This video from 2024 only shows a section of the documentary material.
-------------------
A reminder:
Half a century ago, Aachen saw the first publication of
the SESSEL was first published in Aachen.
It appeared in the fields around the Schneeberg, revealed itself to some Aachen art lovers and accepted their invitation to the city,
which duly welcomed him.
The cathedral, town hall and Elisenbrunnen fountain were three outstanding stops on the SESSEL's spectacular programme of visits.
of the SESSELS!
With a festive banquet in the ballroom of the former
Galerie Sammlung-Ludwig and sensational action projections in the old imperial city marked the end of the first
SESSEL visit.
In the years that followed, astonishing phenomena of the special
SESSEL-Art
in the Aachen region.
Gradually, the events took on a blue-tinged character.
Accordingly, the Aachen action group BLAUSTICH
the SESSEL-Happenings
and to document them professionally.
That was in the last century!
Around the turn of the millennium
the SESSEL
once again signalled to its faithful art lovers in Aachen that the year 2000 would be marked by a summer visit to Charlemagne's throne city.
SESSEL accent
and to express its playful attachment to old and new stately seats and localities.
The ‘size’ of the
SESSEL expression
may have been borrowed from minimal art at the time, but the proximity of the
SESSEL appearance
to the Karlsthron was given the greatest possible significance.
In accordance with this wish, the BLAUSTICH group, in friendly co-operation with the Atelierhaus-Verein Aachen (AHA)
to the ‘Minimal-SESSEL-Reception 2000’
on 16 August 2000 in the vicinity of Aachen Cathedral. The showcase exhibition ‘Der Sessel kommt wieder’ was opened with a happening.
© Karl Caesar Rütten - 2000/2024