Taking its title from the tactical protest strategy of the same name – "an action that seeks to achieve an end directly and by the most effective means" – DIRECT ACTION is a contemporary portrait of one of the most important militant activist communities in France – a 150-person strong rural collective that survived multiple violent eviction attempts by the French state, successfully resisted an international airport expansion project, created an autonomous zone from 2012-2018, and spawned a remarkable new ecological movement in 2021. Through a collaborative and uniquely immersive observational approach, DIRECT ACTION documents the everyday of a diverse ecosystem of activists, squatters, anarchists, farmers and government-labeled 'eco-terrorists' – so as to better understand how the success of a radical protest movement can offer a path through the climate crisis facing us all.
"The jury wants to salut the very patient and non judgement dedicated approach. We deeply enjoyed the quality of observation of this radical film." Tizza Covi, member of the jury said at the award ceremony.
2024 BEST FILM of the Encounters section – 74 BERLINALE Special Mention – 74 Berlinale Documentary Award 46 Cinéma du Réel, Paris 58 Karlovy Vary IFF shortlisted European Film Award V'24 Viennale NYFF62 at New York City 37 IDFA at Amsterdam 41 Kassel Dokfest
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.