|

Film Info

Deutschland 2021 | 59 min. Regie: Stefan Weinert
kein Angebot eingestellt

Produktionsfirma

Kategorien

Dokumentation

Verlorene Kinder

Synopsis

Der Film erzählt die Schicksale von zwei Frauen, die von Zwangsadoptionen in der DDR betroffen sind. Eine als damaliges Kind, die andere als einstige junge Mutter. Trotz unterschiedlicher Biografien und Erfahrungen verbindet beide die Suche nach Anerkennung und Rehabilitation des an ihnen begangenen Unrechts.
Die in der DDR zwangsadoptierte Sanny ist seit 30 Jahren auf der Suche nach Puzzlestücken zur Aufarbeitung ihrer eigenen Biografie. Mühsam hat sie Akten zusammengetragen, um zu verstehen, warum ihr Leben den Verlauf genommen hat, den sie sich so nicht vorgestellt und nicht gewünscht hat. Das Leben der heute 50-Jährigen ist geprägt von einer Kette seelischer Verletzungen. Wunden, die erst durch ihre Suche nach der Wahrheit langsam zu heilen beginnen.
Der damals 19-jährigen Viola wurde ihr 1983 geborener Junge nach der Geburt weggenommen. Den genauen Grund hat sie bis heute trotz Hilfe einer Beratungsstelle für Zwangsadoptionen nicht in Erfahrung bringen können. Ein Fall, der im gesamten "Komplex Zwangsadoptionen" bisher nicht thematisiert ist. Bis heute gibt es für Eltern, deren Kinder in der DDR zu Unrecht weggenommen wurden, keine juristische Handhabe.
Die heute erwachsenen Kinder von Zwangsadoptionen wiederum, sind meist nicht gehört und haben eine zu geringe Stimme in der Öffentlichkeit, so das Fazit von Experten im Film. Eine Familienrichterin verdeutlicht die Schwierigkeit, klare Aussagen bei diesem bis heute wenig erforschten Thema treffen zu können. Deswegen hält sie es für wichtig, keine Spekulationen zu betreiben, geschweige denn über eine genaue Zahl von Fällen zu sprechen. Doch es stehe außer Frage, dass Zwangsadoptionen auch als Mittel zur Maßregelung von Republikflüchtlingen durchgeführt wurden.

Cast & Crew

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten