In einem finnischen Dorf halten 2004 die Superlative Einzug: der Bau des weltweit effizientesten Atomkraftwerk-Prototypen auf der größten Baustelle Europas und zugleich des ersten westeuropäischen Meilers seit Tschernobyl versetzt die kleine Gemeinde Eurajoki in Aufruhr. Bereits 2009 sollte der Reaktor Strom liefern und die Renaissance der Atomindustrie einläuten. Doch mittlerweile ist die Fertigstellung des berüchtigten Olkiluoto 3 Meilers unabsehbar geworden – aufgrund zu vieler Schwierigkeiten in Planung, Bau und Absicherung.
Der Film von Mika Taanila und Jussi Eerola ist eine Ko-Produktion von Kinotar Oy, Blinker Filmproduktion, YLE, ZDF in Zusammenarbeit mit ARTE und WDR. Die Film- und Medienstiftung NRW, verschiedene skandinavische Förderer sowie das MEDIA Programm unterstützen die Produktion.
TIFF Docs - Toronto 2015, World premiere Nordic:DOX Award - CPH:DOX, Copenhagen, 2015, European premiere Jussi Award for the Best Film Score for Pan sonic DocPoint, Helsinki, Finland, 2016 IDFA, Amsterdam, 2015, “Best of the Fests” ICA, London, UK, 2017 Göteborg Film Festival, Sweden, 2016
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.