Shot on three continents, this film provides an inside look at Christopher Kirkley’s project “Sahel Sounds” - a blog, record label and platform to explore arts and music of the Sahel region through non-traditional ethnographic fieldwork. We follow Chris from Portland to Niger, where he meets some of his long term collaborators as well as new artists. On a road trip from the capital to Agadez, the gateway to the Saharan desert, we witness stunning music performances along the way and after figuring out ridiculous Visa-workarounds, Mdou Moctar and his band set out on their very first European tour to excite audiences, while a hairdresser from Tahoua dreams of America, a place where cellphone recordings are pressed onto high-fidelity vinyl discs for the audience of the future. Not a strict portrait, nor a straight music documentary, a story of Sahel Sounds celebrates the wide range of musical performances of current artists from Niger, while leaving room to reflect on today’s role of ethnomusicology. Still held back by asymmetrical power differentials, but now backed up by an expanding globalism and new possibilities to claim their independence, artists try to reach for success - on stages and on cellphones.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.