also in 52 min. available starts in German cinemas April 11, 2019
Synopsis
Im kanadischen Fort McMurray liegt eines der größten und letzten Ölvorkommen unseres Planeten. Wie magisch zieht das „schwarze Gold“ Menschen aus aller Welt an. Denn mit dem Ölsand lässt sich so viel Geld verdienen wie nirgend woanders. Doch der Preis ist hoch: Die aufwändige Gewinnung des Öls aus dem Teersand setzt lebensgefährliche Stoffe frei, die Natur, Tiere und Menschen vergiften. Alles andere also als ein Paradies! Ausgerechnet an diesem verlorenen Ort findet Regisseurin Jasmin Herold die große Liebe, ihren späteren Co-Regisseur Michael Beamish. Doch als Michael schwer erkrankt, sind die beiden plötzlich unmittelbar betroffen. Ihr eigener Albtraum beginnt.
„Dark Eden“ ist ein existenzielles Drama über Segen und Fluch fossiler Energie. Jasmin Herold und Michael Beamish erleben hautnah große Hoffnungen, zerplatzte Träume und eines der größten Umweltverbrechen unserer Zeit. Ihr sehr persönlicher Dokumentarfilm wurde preisgekrönt mit dem „Förderpreis Deutscher Dokumentarfilmpreis“ und dem „Green Horizons Award“ als bester Film zum Thema Nachhaltigkeit auf dem Filmfestival Braunschweig.
Eine Produktion von MADE IN GERMANY in Koproduktion mit ZDF/3sat. Gefördert von Mitteldeutsche Medienförderung, Film- und Medienstiftung NRW, Kuratorium junger deutscher Film, Kulturstiftung Sachsen und DFFF. Im Verleih von W-film.
2020: Deutscher Filmpreis, Vorauswahl: Bester Dokumentarfilm #lola20 2020: Festival du Film Vert 2020: Grimme Preis, Gewinner 2019: Big Sky Documentary Film Festival, USA, Gewinner: Feature Artistic Vision Award 2019: Deutscher Dokumentarfilmpreis, Gewinner: Förderpreis des Haus des Dokumentarfilms 2019: DocPoint Documentary Film Festival, Helsinki 2019: Festival of Tolerance JFF Zagreb 2019: Millenium Documentary Film Festival, Brüssel, Award-Gewinner: Objectif d’Argent 2019: Mostra Ecofalante Filmfestival, Brasilien 2019: This Human World Filmfestival Wien 2018: der NEUE HEIMAT film, Klempenow 2018: DOK.fest München, Internationaler Wettbewerb 2018: Environmental Film Festival Australia 2018: Filmkunsttage Sachsen-Anhalt 2018: Fünf Seen Filmfestival 2018: Internationales Filmfestival Braunschweig, Gewinner: Green Horizons Award 2018: Iran International Documentary Film Festival 2018: Kasseler Dokfest, Nominierung: Junges Dokfest 2018: Polyloid Filmfest, Leipzig
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.