|

Film Info

Deutschland 2017 | 78 min. Regie: Michael Bernstein, Marina Maisel
kein Angebot eingestellt

Produktionsfirma

Karl-Theodor-Str. 66
80803 München
Tel. +49 89 12286866 http://www.bernsteinfilm.de

Kategorien

Dokumentation

Dachauer Dialoge

Kloster Karmel Heilig Blut in Dachau.
Zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten.
Eine fast dreißig Jahre währende Freundschaft.
Zwei exemplarische Perspektiven auf die Shoah, auf Schuld, Religiösität, Versöhnung und Verantwortung.
Ein Jude und eine Nonne.
Ein Gespräch.

Synopsis

Max Mannheimer (1920 – 2016) und Sr. Elija Boßler verband über viele Jahre eine tiefe Freundschaft. Regelmäßig begegnen sie sich in der KZ Gedenkstätte Dachau oder im direkt benachbarten Kloster. Für nicht wenige Menschen ist diese Beziehung zwischen „Jude und Nonne“ eine Zumutung. Die Filmemacher Marina Maisel und Michael Bernstein sehen aber genau darin eine wichtige Botschaft, die sie dokumentieren und weitergeben wollen. Sie laden Mannheimer und Sr. Elija im Oktober 2015 ein, vor der Kamera ein Gespräch miteinander zu führen.

Entstanden ist daraus der Film „Dachauer Dialoge“, der einen einmaligen, jüdisch-christlichen Dialog dokumentiert, der eine wegweisende Freundschaft porträtiert und der uns mitnimmt in eine intensive Auseinandersetzung mit aktuellen, universellen, aber auch ganz persönlichen Fragen.

Das Vertrauen auf die Kraft der Worte und das Charisma zweier außergewöhnlicher Protagonisten zeichnen diesen Film aus, machen ihn zu einem besonderen Erlebnis und zu einem einzigartigen, zeitgeschichtlichen Dokument. „… wer da zuhört, weint bittere Tränen über die Vergangenheit und lernt mit der Seele für das Miteinander von Menschen und Religionen.“, so die Regionalbischöfin von München, Susanne Breit-Keßler.

Cast & Crew

Produktionsfirma

Karl-Theodor-Str. 66
80803 München
Tel. +49 89 12286866 http://www.bernsteinfilm.de

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten