„What’s gone is gone! And will never come back!“, Andreas says vigorously. He has been living in the post-war modernist „Esso-Houses“ since 1988. With the „Esso-Häuser Action Group“ he is fighting against the demolotion of his home, planned by one of the biggest players on Germany’s real estate market. For two years the film team has accompanied him and many of his neighbours and fellow campaigners: in the houses, in the flats, at demonstrations and brushmobs, at meetings with archititects in Paris, at press conferences and political discussions. The „Esso-Houses“ are gaining fame far beyond Hamburg – they have become a symbol for gentrification and the resistance against it. After all, in 2014 the houses are gone. Knocked down. Also gone are the name-giving petrol station, the music clubs, the motel and the tenants – in short: many places and people that shaped the face of St. Pauli. But the achievement of the action group remains, the tenants now know how to exercise their rights. So this is not the end of the story: The people of St. Pauli insist to have a say in the development of the site.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.