|

Tagungsstätte der Evangelischen Frauenhilfe

Um Interessen von Frauen in Kirche, Gesellschaft und Politik bundesweit zu vertreten, halten wir es für notwendig, mit anderen Werken, Initiativen, Verbänden und Vertretungen von und für Frauen zusammenzuarbeiten. Dies geschieht in Form von Mitarbeit und Vertretungen in Gremien, Ausschüssen und Arbeitsgemeinschaften. Bis in die heutige Zeit hinein ist die Bedeutung der Schwesternschaft für die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. und deren Einrichtungen erkennbar. Kurse zur häuslichen KrankenpflegeSo bildeten u.a. die Kurse zur häuslichen ...

Um Interessen von Frauen in Kirche, Gesellschaft und Politik bundesweit zu vertreten, halten wir es für notwendig, mit anderen Werken, Initiativen, Verbänden und Vertretungen von und für Frauen zusammenzuarbeiten. Dies geschieht in Form von Mitarbeit und Vertretungen in Gremien, Ausschüssen und Arbeitsgemeinschaften.

Bis in die heutige Zeit hinein ist die Bedeutung der Schwesternschaft für die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. und deren Einrichtungen erkennbar.

Kurse zur häuslichen KrankenpflegeSo bildeten u.a. die Kurse zur häuslichen Krankenpflege die Vorstufe für die heutige Pflege-Ausbildung in Soest. Ebenso prägte die Schwesternschaft die Arbeit des Frauenheims Wengern durch ihr langjähriges Engagement.

Neben den Schwesterntagen am 2. Advent und am Trinitatis-Sonntag bietet die Schwesternschaft den Schwestern und Freundinnen Begegnungsmöglichkeiten, Tagungen, Reisen und Bibelarbeiten an den verschiedenen Wohnorten der Schwestern an.

Durch Kontakte, Gespräche, Besuche und Fürbitten bleiben die Schwestern miteinander verbunden. Die Kontakte zu den beiden anderen Frauenhilfe-Schwesternschaften in Potsdam/Stralsund und im Rheinland sind intensiv. Alle zwei Jahre finden gemeinsame Schwesterntage statt, seit 2005 gibt es gemeinsame Jahresprogramme und einen gemeinsamen Schwesternbrief.

Die Herausforderung für die Zukunft liegt darin, die spirituelle Kraft der Schwesternschaft zu stärken und sie einladend für Frauen zu gestalten, die eine geistliche Gemeinschaft für sich suchen.

    Tagungsstätte der Evangelischen Frauenhilfe
    Feldmühlenweg 15
    59494 Soest
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten