skip_media_container
|

ifs internationale filmschule köln gmbh

Inspirier die Wirklichkeit... Dazu möchte die ifs internationale filmschule köln gmbh junge Talente nicht nur animieren, sondern ihnen auch alles notwendige Wissen und Know-how vermitteln, um inspirierende Ideen professionell filmisch umsetzen zu können. Von einer reinen Weiterbildungsinstitution für Film- und Fernsehschaffende hat sich die ifs internationale filmschule köln 2002 mit dem Start der Filmausbildung Drehbuch – Filmregie – Kreativ Produzieren zur Aus- und Weiterbildungseinrichtung für den jungen Filmnachwuchs entwickelt – für ...

Inspirier die Wirklichkeit...

Dazu möchte die ifs internationale filmschule köln gmbh junge Talente nicht nur animieren, sondern ihnen auch alles notwendige Wissen und Know-how vermitteln, um inspirierende Ideen professionell filmisch umsetzen zu können.

Von einer reinen Weiterbildungsinstitution für Film- und Fernsehschaffende hat sich die ifs internationale filmschule köln 2002 mit dem Start der Filmausbildung Drehbuch – Filmregie – Kreativ Produzieren zur Aus- und Weiterbildungseinrichtung für den jungen Filmnachwuchs entwickelt – für jene, die den ersten Schritt in die filmische Berufswelt unternehmen und für solche, die bereits Fuß gefasst haben und sich weiter qualifizieren wollen.
Um den Studierenden der ifs einen internationalen akademischen Abschluss anbieten zu können, hat die ifs einen Franchisevertrag mit der FH Köln abgeschlossen. Im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist die Filmausbildung an der ifs seit Sommer 2004 als „Studiengang Film“ mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ anerkannt. Damit ist die ifs internationale filmschule köln die erste öffentlich geförderte Filmschule Deutschlands, die den internationalen Abschluss „Bachelor of Arts“ anbietet.


Kleine Studentenzahlen und intensive Betreuung in einer Atmosphäre von Experimentierfreude und Kreativität sind Kennzeichen der insgesamt 4 Ausbildungs- und 10 Weiterbildungsprogramme (von Mobile Animation Content über Kostümbild, Maskenbild und Filmmontage bis hin zu Schauspiel, Sound Design und Szenenbild). Die Synthese von theoretischer und praktischer Ausbildung, eine enge Vernetzung der Aus- und Weiterbildungsgänge in einzelnen Projekten und der Bezug zu anderen gesellschaftlich relevanten Disziplinen bestimmen darüber hinaus maßgeblich das Konzept der ifs. Eine internationale Auswahl an Dozenten aus der Branche garantiert neben einem hohen Niveau auch interkulturelle Perspektiven und gibt Anregungen zur globalen Kooperation. Im Studiengang Film unterrichten zusätzlich 7 Professoren.

Unter den Dozenten, Professoren und Paten der ifs finden sich namhafte Filmemacher wie Regisseur und Honorarprofessor Dominik Graf („Der rote Kakadu“, 'Der Felsen'), Regisseur und Professor für Spielfilmregie Hans-Erich Viet („Die Stunde der Offiziere“), Regisseur und Professor für Dokumentarfilmregie Dominik Wessely („Die Blume der Hausfrau“), Produzent Jakob Claussen ('Lichter', „Anatomie“), Produzent und Professor für Kreativ Produzieren Gerd Haag („Gisela“, „Das Verlangen“), Drehbuchautorin Ruth Toma („Solino“), Drehbuchautor, Regisseur und Professor für Drehbuch/Dramaturgie Peter Henning („Sheherazade“), Schauspieler Klaus Maria Brandauer („Rembrandt“, „Jenseits von Afrika“), Regisseur Mike Figgis („Leaving Las Vegas“), Szenenbildner Allan Starski („Oliver Twist“, „Der Pianist“), Regisseur Bob Rafelson („The Postman Always Rings Twice“), Professor für Angewandte Medienwissenschaften, Schwerpunkt: Audiovisuelle Kunst und Kommunikation Dr. Gundolf S. Freyermuth, Produzentin Lynda Myles („Killing Me Softly“, „The Commitments“), Sound Designer Paul Huntsman („The Cell“, „Deep Impact“), Regisseur Dito Tsintsadze („Schussangst“), Kostümbildnerin Lucia Faust („Dresden“, „Agnes und seine Brüder“) und Professorin für Filmgeschichte/Filmanalyse Dr. Oksana Bulgakowa.

Kontakt
Büro: +49 221 9201880
Tel.: +49 221 92018899
info@filmschule.de
filmschule.de
HomePage

    ifs internationale filmschule köln gmbh
    Schanzenstraße 28
    51063 Köln [ Mülheim ]
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten