Granitabbaumuseum Königshainer Berge

Das Drahtseil

Jun
Adresse
Granitabbaumuseum Königshainer Berge Dorfstr. 163 b 02829 Königshain www.oberlausitz-museum.de/koenigshain.php

Die Wanderausstellung des Bergbaumuseums Příbram, präsentiert von Ulrich Haag, zeigt Einblicke in die Bedeutung des Drahtseils in der Geschichte und im Alltag, von seiner Erfindung 1834 durch Wilhelm August Julius Albert bis hin zu seiner Anwendung in der modernen Architektur und im Transportwesen. Entdeckt die Entwicklung und den vielseitigen Einsatz des Drahtseils in Seilbahnen und ikonischen Bauwerken wie der Brooklyn Bridge. Erfahrt, wie diese unscheinbare Erfindung die Welt revolutioniert hat.

Öffnungszeiten:
Mi-Fr 10.00 – 14.30 Uhr
Sa/So/Feiertags 13.00 – 17.00 Uhr

museum-oberlausitz.de/sonderau...

Ort & Reihen

16.06.2024, 00:00 Uhr

Das Drahtseil

17.06.2024, 00:00 Uhr

Das Drahtseil

18.06.2024, 00:00 Uhr

Das Drahtseil

19.06.2024, 00:00 Uhr

Das Drahtseil

20.06.2024, 00:00 Uhr

Das Drahtseil

21.06.2024, 00:00 Uhr

Das Drahtseil

22.06.2024, 00:00 Uhr

Das Drahtseil

23.06.2024, 00:00 Uhr

Das Drahtseil

24.06.2024, 00:00 Uhr

Das Drahtseil

25.06.2024, 00:00 Uhr

Das Drahtseil

Weitere Events

Granitabbaumuseum Königshainer Berge

Granitabbaumuseum Königshainer Berge

Granitabbaumuseum Königshainer Berge

Granitabbaumuseum Königshainer Berge

Granitabbaumuseum Königshainer Berge

Weitere Events

Granitabbaumuseum Königshainer Berge

Granitabbaumuseum Königshainer Berge

Granitabbaumuseum Königshainer Berge

Granitabbaumuseum Königshainer Berge

Granitabbaumuseum Königshainer Berge

Veranstaltungsort

Granitabbaumuseum Königshainer Berge

Inmitten einer reizvollen Landschaft vermittelt das Museum Einblicke in die Arbeits- und Lebensbedingungen der Steinarbeiter in den Königshainer Bergen. Zwischen 1844 und 1975 brach hier die Steinbruchindustrie Granitgestein, das sich sehr gut verarbeiten ließ. Beim Bau des Görlitzer Neißeviadukts und des Berliner Reichstages fanden Werksteine aus Königshain Verwendung. Hören Sie von schwerer Arbeit ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten