Als vielgefragter Jazzsolist arbeitet der Kölner Trompeter und Flügelhornist Matthias Bergmann sowohl als Sideman in den Bands von z.B. Frank Sackenheim, Andreas Schnermann, Florian Ross und John Hondorp als auch als Leader eines eigenen Quintetts mit dem Saxophonisten Claudius Valk (CD erschien im März 2008 "Still Time" Jazz4ever 4789), als Co-Leader im Paul Heller - Matthias Bergmann Quintett...
Als vielgefragter Jazzsolist arbeitet der Kölner Trompeter und Flügelhornist Matthias Bergmann sowohl als Sideman in den Bands von z.B. Frank Sackenheim, Andreas Schnermann, Florian Ross und John Hondorp als auch als Leader eines eigenen Quintetts mit dem Saxophonisten Claudius Valk (CD erschien im März 2008 "Still Time" Jazz4ever 4789), als Co-Leader im Paul Heller - Matthias Bergmann Quintett und im Duo mit dem Pianisten Jürgen Friedrich, mit dem er im Jahr 2001 den Jazz Podium Preis desLandes Niedersachsen gewann. Neueste Projekte sind ein Duoprogramm mit dem Kirchenorganisten Oliver Schroer, ein Sextett mit dem Saxophonisten Marcus Bartelt mit Jazzbearbeitungen von Hits der Neuen Deutschen Welle, sowie die regelmässige Zusammenarbeit mit dem Trio des tschechischen Schlagzeugers Josef Vejvoda.
Der 1972 in Emden geborene Matthias Bergmann kam 1997 nach seinem Studium am Konservatorium Hilversum / NL nach Köln, ist Gründungsmitglied des Cologne Contemporary Jazz Orchestras und seit 1998 festes Mitglied in Peter Herbolzheimers Rhythm Combination and Brass. Er spielte u.a. mit Dianne Reeves, Charlie Mariano, den NewYorkVoices, Peter Weniger, Lee Konitz, Wolfgang Haffner und Till Brönner zusammen, wirkte auf über 30 Jazz Cds mit und gastierte auf zahllosen Festivals in insgesamt 35 Ländern. Im Frühjahr 2002 z.B. war er mit der Christoph Eidens Band zu Gast in China, im Herbst folgte für das Goethe Institut eine ausgedehnte Indien Tournee mit dem Sextett des Pianisten Florian Ross, mit dem er im Oktober 2003 auch in Mexiko gastierte.
Matthias Bergmann gibt Unterricht und Workshops für alle Instrumentalisten in ganz Deutschland und ist seit dem Sommer 2001 Trompetendozent an der Glen Buschmann Jazzakademie in Dortmund sowie gern gesehener Gastdozent bei Kulturaustauschprojekten mit der Jazzschool Rostow/Don (RUS)und dem Konservatorium Prag (TCH).
Im April 2008 erhielt er einen Lehraufrtrag für Jazztrompete an der Musikhochschule Köln.
Ausgewählte Discographie:
Matthias Bergmann - Still Time (Jazz4ever)
Francois de Ribaupierre Quartet - Shades of Silence (TCB)
Uli Brodersen Band - The Journey (Mr.D. Music)
Andreas Schnermann feat. Inga Lühning - Poems of W. H. Auden (Challenge)
Frank Sackenheim Quintett Lamentation (Laika)
International Big Band Rostow - Dortmund - Visible Response
Gabriel Perez & Cologne Contemporary Jazz Orchestra feat. David Liebman - Musica Argentina Vol. 3 (Genuit Musik)
Jan Bierther Trio & Gäste - Jazz in der Fabrik (NRW-Vertrieb)
Ursula Oswald Beginning to see the light (jazz4ever)
Andreas Schnermann Quartett Welcome to my backyard (Edition Collage)
Flowriders Starcraft (4lux records)
Peter Herbolzheimer RC & B Live in Concert 30 Jahre (mons records)
Andreas Schnermann Quartett 4 in One (Edition Collage)
Frank Sackenheim Quintett The Music of Chance (Jazz4ever)
Five Here and now (schoener hören rec. )
J. Moods Quartett The Gentle Ones (A-Records)
Anette von Eichel Band Welcome to my world (AVE /Challenge)
Sorry its Jazz Sorry its Jazz (Satin Doll)
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.