Mathias Fischer-Dieskau
Nach einem freien Studium der Architektur, Germanistik und Geschichte assistierte Mathias Fischer-Dieskau am Theater Basel und bei den Salzburger Festspielen. In den 70er Jahren war er Mitbegründer der ersten freien Operncompagnie in Berlin und arbeitete als Bühnenbildner freischaffend u.a. mit der Neuköllner Oper und seit 1980 mit dem Grips-Theater zusammen. In den 90e...
Mathias Fischer-Dieskau
Nach einem freien Studium der Architektur, Germanistik und Geschichte assistierte Mathias Fischer-Dieskau am Theater Basel und bei den Salzburger Festspielen. In den 70er Jahren war er Mitbegründer der ersten freien Operncompagnie in Berlin und arbeitete als Bühnenbildner freischaffend u.a. mit der Neuköllner Oper und seit 1980 mit dem Grips-Theater zusammen. In den 90er Jahren entwickelte sich eine enge Zusammenarbeit mit dem Theater des Westens, Jürg Burth und Helmut Baumann, aus der vier Revuen zur Berliner Zeitgeschichte entstanden. Mathias Fischer-Dieskau kann mittlerweile auf über 100 Produktionen im Schauspiel- und Musiktheaterbereich im In- und Ausland verweisen. Er war zu Gast u.a. an der Deutschen Oper Berlin, dem Théâtre du Chatelet, am Residenztheater München, dem Staatstheater Stuttgart etc. und arbeitete mit Regisseuren wie Adolf Dresen und Nicolas Brieger zusammen. Mit Matthias Davids war er in Kassel („Chess“) und an der Volksoper Wien („Anatevka“) zu Gast. Im Februar 2006 wird er in Basel mit Andreas Dresen Mozarts „Don Giovanni“ erarbeiten.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.