Studium der Kunstgeschichte und Archäologie an der Universität Freiburg. Von 1983-90 Assistentin und Mitarbeiterin der Kostümbildnerin Moidele Bickel an der Schaubühne Berlin. In dieser Zeit Arbeit u. a. mit Peter Stein, Luc Bondy, Robert Wilson und Klaus Michael Grüber. Seit 1992 international als Kostüm- und Bühnenbildnerin tätig, u. a. bei den Salzburger Festspielen sowie an diversen Op...
Studium der Kunstgeschichte und Archäologie an der Universität Freiburg. Von 1983-90 Assistentin und Mitarbeiterin der Kostümbildnerin Moidele Bickel an der Schaubühne Berlin. In dieser Zeit Arbeit u. a. mit Peter Stein, Luc Bondy, Robert Wilson und Klaus Michael Grüber. Seit 1992 international als Kostüm- und Bühnenbildnerin tätig, u. a. bei den Salzburger Festspielen sowie an diversen Opernhäusern (Oper Frankfurt, Staatsoper Hamburg, Opéra Bastille in Paris, Opernhaus Graz). Erneut enge Zusammenarbeit mit dem Regisseur Klaus Michael Grüber, u. a. »Roberto Zucco« von Bernard-Marie Koltès (2001) bei den Wiener Festwochen, »Die Heimkehr des Odysseus« von Claudio Monteverdi (2002) sowie »Doktor Faust« von Ferruccio Busoni (2006) am Opernhaus Zürich.
Nach dem Tod von Klaus Michael Grüber wieder vermehrt Zuwendung zum Schauspiel. Bühne und Kostüme für »Don Carlos. Infant von Spanien« von Friedrich Schiller (Regie: Felix Ensslin, 2009) am Nationaltheater Weimar. Es folgten Arbeiten mit Luc Bondy, u. a. »Liebelei« von Arthur Schnitzler am Young Vic Theatre in London (2010) und »Die Stühle« von Eugène Ionesco (2010) am Théâtre des Amandiers in Nanterre bei Paris sowie mit Alvis Hermanis »Platonov« von Anton Tschechow (2011) und »Das weite Land« von Arthur Schnitzler (2011) am Burgtheater in Wien.
Im Jahr 2012 erneut Zusammenarbeit mit Alvis Hermanis für die Oper »Soldaten von Zimmermann« bei den Salzburger Festspielen sowie weitere Schauspielprojekte in Wien und Paris mit Luc Bondy.
An der Schaubühne:
Kostümmitarbeit bei Moidele Bickel für »Death Destruction & Detroit II« von Robert Wilson (1987)
»Catharina von Siena« von Jakob Michael Reinhold Lenz (Regie: Klaus Michael Grüber, 1992)
»Splendid’s« von Jean Genet (Regie: Klaus Michael Grüber, 1994)
»Eugen Onegin« nach Alexander Puschkin (Regie: Alvis Hermanis, 2011)
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.