Geboren 1952. Studium an der Staatlichen Schauspielschule in Frankfurt a. M. und anschließend an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. 1979 Engagement durch Peter Stein ins Ensemble der Schaubühne, hier Arbeiten u.a. mit Luc Bondy, Robert Wilson, Klaus Michael Grüber, Andrea Breth, George Tabori und Claus Peymann. Weitere Engagements am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, dem Berliner...
Geboren 1952. Studium an der Staatlichen Schauspielschule in Frankfurt a. M. und anschließend an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. 1979 Engagement durch Peter Stein ins Ensemble der Schaubühne, hier Arbeiten u.a. mit Luc Bondy, Robert Wilson, Klaus Michael Grüber, Andrea Breth, George Tabori und Claus Peymann. Weitere Engagements am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, dem Berliner Ensemble, am Burgtheater Wien und an den Schauspielhäusern in Zürich, Düsseldorf und Frankfurt, zuletzt am Deutschen Theater Berlin.
Zahlreiche Film- und Fernsehrollen, u.a. in »Spinnennetz« von Bernhard Wicki, in »Underground« von Emir Kusturica und in »Klimt« von Raoúl Ruiz, oder Krimiserien wie »Tatort« und »Schimanski«.
2007 Auszeichnung mit dem Gertrud-Eysoldt-Ring für die Rolle des Puck in Shakespeares »Ein Sommernachtstraum« (Regie: Jürgen Gosch, Deutsches Theater). Seit Ende der achtziger Jahren auch eigene Regiearbeiten u.a. an der Schaubühne, am Maxim Gorki Theater, am Nationaltheater Mannheim, sowie an den Schauspielhäusern Zürich und Bochum.
Schaubühne (Auswahl):
Meslis in »Der Streit« von Marivaux (Regie: Peter Stein / Felix Prader, 1981)
Tusenbach in »Drei Schwestern« von Anton Tschechow (Regie: Peter Stein, 1984)
»Death, Destruction & Detroit II« von Robert Wilson (Regie: Robert Wilson, 1987)
Hippolytos in »Phädra« von Jean Racine (Regie: Peter Stein, 1987)
Der völlig Unbekannte in »Die Zeit und das Zimmer« von Botho Strauß (Regie: Luc Bondy, 1989)
Ihr Bruder in »Roberto Zucco« von Bernard-Marie Koltès (Regie: Peter Stein, 1990)
Der Bittere Mann in »Schlusschor« von Botho Strauß (Regie: Luc Bondy, 1992)
»Von morgens bis mitternachts« von Georg Kaiser (Regie: Andrea Breth, 1993)
Regie bei »Archeologia« von Alexej Schipenko (1993)
Orest in »Iphigenie auf Tauris« von Johann Wolfgang von Goethe (Regie: Jossi Wieler, 2009)
Prometheus in »Prometheus, gefesselt« von Aischylos (Regie: Jossi Wieler, 2009)
»Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?« Teil 3 (Realisation: Patrick Wengenroth, 2010)
»Der gute Mensch von Sezuan« von Bertolt Brecht (Regie: Friederike Heller, 2010)
»Die Heimkehr des Odysseus« nach Claudio Monteverdi (Regie: David Marton, 2011)
»Regen in Neukölln« von Paul Brodowsky (Regie: Friederike Heller, UA 2011)
»Einsame Menschen« von Gerhart Hauptmann (Regie: Friederike Heller, 2011)
»Das wohltemperierte Klavier« Musiktheater nach Johann Sebastian Bach unter Verwendung des Romans »Melancholie des Widerstands« von László Krasznahorkai (Regie: David Marton, 2012)
Doppelpunkt in »Sommergäste« von Maxim Gorki (Regie: Alvis Hermanis, 2012)
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.