Andrew Davies studierte Musik an der Cambridge University und setzte seine Ausbildung an der Royal Academy of Music fort. Der ehemalige Chorschüler des Clare College und St. John’s College Cambrige ist ausgebildeter Sänger und tourte durch Europa, die USA und den Fernen Osten. Dabei arbeitete er mit Dirigenten wie Daniel Harding, Gustav Leonhardt, William Christie, Laurence Cummings, Nicholas ...
Andrew Davies studierte Musik an der Cambridge University und setzte seine Ausbildung an der Royal Academy of Music fort. Der ehemalige Chorschüler des Clare College und St. John’s College Cambrige ist ausgebildeter Sänger und tourte durch Europa, die USA und den Fernen Osten. Dabei arbeitete er mit Dirigenten wie Daniel Harding, Gustav Leonhardt, William Christie, Laurence Cummings, Nicholas Kraemer, Ivor Bolton and Sir John Eliot Gardiner zusammen. Auf der Opernbühne sang er Ned Keene in Brittens »Peter Grimes« und Aeneas in Purcells »Dido and Aeneas«, sowie Szenen aus »Le nozze di Figaro«, »Die Zauberflöte«, »Don Giovanni«, »Fedora«, »The Consul«, »Flight« und »A Dinner Engagement« an der Royal Academy of Music. Auf dem Aix-en-Provence Festival 2007 war er in Monteverdis »Orfeo« zu sehen, einer Produktion von Trisha Brown unter der musikalischen Leitung von René Jacobs. In naher Zukunft wird er mit dem Freiburger Barockorchester sowie in Carissimis »Jephtha« in der Innsbrucker Festwoche jeweils unter der Leitung René Jacobs auftreten.
Engagements führten den erfahrenen Konzertsänger weitgehend nach London, quer durch das United Kingdom und Europa. Kürzlich trat er mit dem Jerusalem Symphony Orchestra unter der Leitung von Laurence Cummings auf. Weiterhin sang er Händels »Messiah«, »Israel in Egypt«, »Dixit Dominus«, »Joshua and Jephtha«, Bachs »Matthäus-Passion«, »Johannes-Passion«, das Weihnachtsoratorium, die h-Moll Messe und mehrere Kantaten, darunter »Ich Habe Genug«, Beethovens 9. Symphonie, Haydns »Jahreszeiten«, die Requiems Mozarts, Duruflés und Faurés, Haydns »Nelson-Messe«, Purcells »Come, Ye Sons of Art« und »The Fairy Queen«, Vaughan Williams’ »Five Mystical Songs« und »Fantasia on Christmas Carols«, Finzis »In Terra Pax« und die auf Radio 3 live ausgestrahlte Premiere von Michael Finisseys »Canticles«.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.