Tamara Lukasheva & Serhii Forkosh: Mythos von der ewigen Wiederkehr
20:00 h | 22. Apr 2025 | Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V. |Köln [ Innenstadt ]
Ein musikalisch-philosophisches Projekt, das sich um den Jahrtausende alten Gedanken dreht, dass sich alles um einen Kreis dreht und dass der Punkt, an dem alles endet, gleichzeitig auch der Punkt ist, an dem alles beginnt. In Zeiten, in denen der Mythos von großer Bedeutung war, stand der Beginn des neuen Zyklus im menschlichen Leben für eine vollständige Erneuerung. Und genau wie der Tag ...
20:00 h | 21. Aug 2023 | Stadtgarten |Köln [ Innenstadt ]
Für seine Band Half Easy Trio schreibt der bulgarische Schlagzeuger und Percussionist Martin Hafizi Musik, die verschiedene Stile und Genres in sich eint. 2018 in Rotterdam gegründet, ist der Band-Sound seitdem von Bezügen zu "klassischer Musik, zeitgenössischem Jazz, bulgarischer Folklore und der Suche nach reichen Texturen, Schönheit, Energie, Kraft und Dramatik geprägt." [...] das Trio ...
свобода і мир - Freiheit und Frieden // Solidaritätskonzert
20:00 h | 24. Feb 2023 | Stadtgarten |Köln [ Innenstadt ]
Gemeinsam mit der in Köln lebenden ukrainischen Musikerin Tamara Lukasheva veranstalten wir am Tag des Kriegsbeginns ein Solidaritätskonzert für die in der Ukraine lebenden und arbeitenden Musiker:innen. Denn diese organiseren weiterhin unter schwierigsten Umständen in ihrer Heimat Konzerte, und geben damit ihren Mitmenschen überlebenswichtige Hoffnung und Unterstützung. Der Komponistin ...
NICA live: Odesa Project – Lukasheva/Smirnova/Kalinin feat. Oleg Subbotin
20:00 h | 08. Aug 2022 | Stadtgarten |Köln [ Innenstadt ]
Sängerin und Komponistin Tamara Lukasheva – NICA artist seit 2019 – trifft auf Roksana Smirnova am Piano und den Gitarristen Misha Kalinin. Als Duo eint die beiden Musiker:innen eine lange gemeinsame Spielpraxis. Kalinin sprudelt über vor Ideen und schafft etwas Neues im Bereich des Gitarrenklangs. Smirnova verbindet die Spontaneität der Improvisation mit einem Formgefühl, das durch ihren ...
Das Finale: In "Part 3" der Residenz des Global Music Orchestras um Mike Herting vereinen sich alle beteiligten Musiker:innen der beiden Vorabende (s. "Part 1" & "Part 2") mit Gästen aus der Kölner Musikszene: der Sängerin Tamara Lukasheva, Saxophonist Heiner Wiberny und Trompeterin Heidi Bayer. In verschiedenen Konstellationen treffen hier Musiker:innen aus unterschiedlichen Kontinenten ...
Anlässlich des diesjährigen Karfreitags und seines besonderen Charakters, der zu Trauer und innerer Einkehr verpflichtet, haben wir Tamara Lukasheva gebeten, ein persönliches Programm zusammenzustellen. In stillen, auf Ukrainisch und Deutsch gesungenen Liedern will sich die in Odessa geborene, in Köln lebende Sängerin und Komponistin weniger mit der aktuellen Situation in der Ukraine auseinandersetzen ...
NICA live: Tamara Lukasheva, Laurent Derache & Calvin Lennig
20:00 h | 20. Dec 2021 | Stadtgarten |Köln [ Innenstadt ]
Der französische Akkordeonist Laurent Derache ist seit 2005 weltweit unterwegs. Seine Vielfältigkeit ist beeindruckend, das zeigen u.a. Kollaborationen mit Theatern (Opéra Eclaté, Comédiens et Compagnie) oder musikalische Begegnungen mit Maria Schneider, Sanseverino, Art Menge oder Orchestre National de Lille. Mit seinem Trio wurde er mehrfach zu einem Preisträger und als Solist hat er den ...
Tamara Lukasheva präsentiert ihr neues Album "Gleichung":
''Auf ihrem neuen Album nimmt sich die mehrfach preisgekrönte Sängerin und Pianistin Tamara Lukasheva der Lyrik bedeutender Poet*innen an. Nur mit Piano und Stimme vertont die gebürtige Ukrainerin die Gedichte von Novalis, Rilke, Hildegard von Bingen, Brentano, Fontane, Clara Müller-Jahnke u.a. Es ist ihr erstes Soloalbum, und es ...
Die Streaming-Reihe „NICA Magazin presents“ zeigt jeden Montag eine neue Folge mit Magazin-Beiträgen und bisher unveröffentlichten Konzertaufnahmen der NICA Artists. Jede Sendung besteht aus drei Teilen: Ein kurzes Interview, gefolgt von Konzertmitschnitten und „High Five“ mit spontanen Improvisationen. Heute mit der Sängerin und Komponistin Tamara Lukasheva
Das NICA Magazin wird von einem ...
Acht Brücken 2021: Homotopie // Subway Jazz Orchestra feat. Tamara Lukasheva
21:00 h | 04. May 2021 | Stadtgarten |Köln [ Innenstadt ]
Die Begegnung dürfte einmal mehr zu heftigen Eruptionen führen. Das Subway Jazz Orchestra trifft im Klaus-von-Bismarck-Saal des WDR auf die ukrainische Vokalistin Tamara Lukasheva. 18 musikalische Schwergewichte, verteilt auf Rhythm-, Brass,- und Reed-Section sowie Streicher bilden mit der Sängerin ein supermassives Kraftzentrum, dem sich in Hörweite niemand wird entziehen können. Eine Turbulenz ...
In diesem besonderen Konzert-Format wird Hans Lüdemann als Solopianist und mit dem Jubliäumsprojekt des TRIO IVOIRE vorgestellt - bei „Trio IvoireXX: Enchanted Forest“ wird es mit den drei Sängerinnen Simin Tander, Monica Akihary und Tamara Lukasheva erweitert. Hans Lüdemann gilt als „einer der eigenwilligsten und ausdrucksstärksten europäischen Pianisten“ (Jazzpodium) oder schlicht als ...
Im Januar haben wir die monatliche Reihe „NICA presents ...“ im JAKI gestartet. Aufgrund der aktuellen Situation können wir die Reihe nicht wie geplant fortsetzen. Deshalb übertragen wir jetzt die Idee in den virtuellen Konzertraum und starten heute „NICA streams ...“. Hier machen wir Künstler*innen der Freien Kölner Szene digital erlebbar, kuratiert und bespielt durch die NICA Artists Elisabeth ...
ABGESAGT: Past & Present – The Music of Hans Lüdemann
20:00 h | 06. May 2020 | Stadtgarten |Köln [ Innenstadt ]
Hans Lüdemann solo & TRIO IVOIRE XX „Enchanted Forest“
Set 1:
Hans Lüdemann solo „Beyond the tones“
piano & virtual piano
Set 2:
Hans Lüdemann TRIO IVOIRE XX „Enchanted Forest“
- Premiere -
Der Karfreitag gehört in Deutschland zu den sogenannten "stillen Feiertagen". An diesen Tagen sind "alle der Unterhaltung dienenden Veranstaltungen" verboten. Laut aktueller Rechtsprechung sind dies Darbietungen, "die angenehmen Zeitvertreib, Geselligkeit sowie Erholung und Entspannung vermitteln sollen“. Gestattet sind jedoch Veranstaltungen, die sich mit den Themen "Trauer, Totengedenken ...
20:00 h | 15. Feb 2020 | Stadtgarten |Köln [ Innenstadt ]
Wann wenn nicht jetzt?
Hard Boiled Wonderland ist ein internationales Kollektiv aus Köln, dem über 15 Musikerinnen und Sängerinnen angehören. Sie präsentieren eine neue, politische Form von Konzert: Eine radikale Performance mit Musik und Text - als Reaktion auf die unterschiedlichsten gesellschaftlichen, sozialen, ökologischen Themen unserer Zeit. Mit Hard Boiled Wonderland leistet die Gruppe ...
20:00 h | 27. Jan 2020 | Stadtgarten |Köln [ Innenstadt ]
Lukoshko bedeutet Bastkorb. Man spaziert irgendwo im Wald und sammelt darin alles Essbare, das man finden kann. Zuhause kocht man daraus dann eine Suppe. Weil die Bandleaderin aus der Ukraine stammt, wird es in diesem Fall ein Borsch. Genau auf diese Art und Weise hat die Band Jazz, Rock, Alternative, Pop und freie Impro gesammelt, geschnitten, alles in einen Topf geworfen und schön köcheln ...
20:00 h | 17. Dec 2019 | Stadtgarten |Köln [ Innenstadt ]
Die vier Artists in Residence werden jeweils in kurzen Sets ihr aktuelles Projekt präsentieren. Die in der Ukraine geborene Sängerin Tamara Lukasheva überrascht und fesselt mit beeindruckender Vokalkunst, während das Ensemble Emißatett der Cellistin Elisabeth Coudoux eine neue musikalische Sprache entgegen herkömmlicher Konventionen entstehen lässt. Im Duo Tombak/Trompete entlädt der Trompeter ...
Jazz Eats Borders: Doppelkonzert Jazzlab Gent // Lukasheva/Mahnig und Natashia/Brice
20:00 h | 04. Dec 2018 | Stadtgarten |Köln [ Innenstadt ]
Als „Europäisches Zentrum für Jazz und Aktuelle Musik“ gibt der Stadtgarten die Bühne für ein kleines, neues Format von internationalen Begegnungen frei: Junge Jazzformationen aus der heimischen Szene tauschen sich mit jungen, im eigenen Lande ab
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.