11:00 h | 13. Apr 2025 | Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal |Hamburg [ Mitte ]
"Der Tod und das Mädchen“ habe ich seit Kindertagen gemeinsam mit meinen Geschwistern gespielt, unbedarft und voller Spiellust. Heute mit der Gewissheit und dem Wissen, dass Schuberts Musik ohne Worte alles widerspiegelt: Verzweiflung, Angst, Sanftmut und Trost.
Naomi Seiler, Solobratschistin
Wie oft die Musik Worte für das Unaussprechliche findet, zeigt sich im 5. Kammerkonzert: Als leichtfüßige ...
19:00 h | 27. Jun 2025 | Hamburgische Staatsoper - Großes Haus |Hamburg [ Mitte ]
In historischen Umbruchzeiten erfüllt euphorischer Jubel die Sieger, während auf Seiten der Verlierer sich die Angst breit macht. Wenn sich in Mozarts Stück Heiterkeit Bahn bricht, ist sie der schadenfreudige Abgesang auf absterbende Strukturen, alte Privilegien, überkommene Verfahrensweisen – auch der zwischen Mann und Frau. Mozart (und Beaumarchais) halten auf der Schwelle der Zeit die Balance – ...
18:00 h | 05. Sep 2020 | Hamburgische Staatsoper - Großes Haus |Hamburg [ Mitte ]
Ursprünglich wollte die Staatsoper die neue Spielzeit mit Mussorgskis Boris Godunow eröffnen, dann machte uns die Corona-Krise einen Strich durch die Rechnung. Gerade diese personenintensive Oper ist unter den gegenwärtigen Distanz-Bedingungen nicht aufführbar. Mit dem Regisseur Frank Castorf haben wir ein Projekt entwickelt, das auf die neue Lage künstlerisch antwortet. Konzert, Lied und Musiktheater ...
19:00 h | 14. Dec 2020 | Hamburgische Staatsoper - Großes Haus |Hamburg [ Mitte ]
Wos is g’schen? Zwei Freunde gingen zu einem Maskenball. Am Ende der Nacht gönnte sich Rentier Eisenstein, alias der Schmetterling, einen Scherz und legte den betrunkenen Notar Dr. Falke, alias die Fledermaus, im Wald ab – das Gelächter der Stadt hallte noch lange nach. Wos g’schiacht dann? Dr. Falke lädt Eisenstein, unmittelbar bevor dieser eine Arreststrafe antreten muss, zu einem ...
17:00 h | 25. Apr 2020 | Hamburgische Staatsoper - Großes Haus |Hamburg [ Mitte ]
Mit seinem „Parsifal“ hat Wagner eine komplexe Welt erschaffen. Komplex, weil sie aus so vielen heterogenen Elementen besteht, deren Sinnhaftigkeit schwer nachzuvollziehen ist und oft auf Fährten lockt, die ins Leere laufen. So lassen sich die vielen religiösen Zeichen, Symbole und kultischen Handlungen nur als Teile verstehen, die auf eine Welt verweisen, die nur als Ganzes zu deuten ist. ...
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.