Ausverkauft: Der Literarische Salon mit Dima Wannous
20:00 h | 19. Mar 2025 | Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V. |Köln [ Innenstadt ]
Leider ist Samar Yazbek erkrankt. Glücklicherweise hat sich spontan Dima Wannous bereit erklärt, nach Köln zu kommen, damit auf der lit.Cologne das wichtige Thema Syrien nicht entfällt. Wannous, 1982 geboren in Damaskus, ist eine der prominentesten Schriftstellerinnen und politischen Aktivistinnen Syriens. Sie lebt heute in London. Ihre jüngsten Essays über den Sturz des Assad-Regimes und ...
Ausverkauft: Der Literarische Salon mit Abdelaziz Baraka Sakin
20:00 h | 27. Mar 2025 | Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V. |Köln [ Innenstadt ]
Tag für Tag lesen und hören wir von der irregulären Migration, die bekämpft werden müsse – aber wer sind die Menschen, die auf Lampedusa stranden, nachts durch den Grenzfluß nach Griechenland schwimmen, in einem LKW-Container fast ersticken – oder sich in eine der Ecken am Ebertplatz verdrücken? Und was wissen wir von dem Krieg im Sudan, der größten humanitären Katastrophe der Gegenwart mit ...
Ausverkauft: Der Literarische Salon mit Marie NDiaye
20:00 h | 30. Jan 2025 | Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V. |Köln [ Innenstadt ]
Liegt das Herz der Finsternis inmitten alltäglichen Lebens?
Mit Marie NDiaye kommt eine Autorin in den Literarischen Salon, die uns mit jedem Satz den Boden etwas mehr unter den Füßen wegzieht. Wussten wir auch im Vorfeld schon, dass Gewissheit eine Illusion ist, so tauchen wir mit „Drei starke Frauen“ oder „Ladivine“ in eine Welt ein, in der es keine Sicherheit mehr gibt, ja, Bedrohung ...
19:30 h | 14. Dec 2023 | Stadtgarten |Köln [ Innenstadt ]
Tsitsi Dangarembga ist nicht nur die erste Afrikanerin, die den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhielt, sie ist wahrscheinlich auch die Mutigste unter allen Preisträger:innen. Geboren 1959 in Zimbabwe, hat sie sich stets leidenschaftlich für Demokratie, Emanzipation und Menschenrechte eingesetzt. Im Mai sprach sie der Oberste Gerichtshof ihres Heimatlandes Simbabwe nach einem dreijährigen ...
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.