Komische Oper Berlin

Semele

Dauer 3 h 30 min inkl. Pause

May
Adresse
Komische Oper Berlin Behrenstraße 55-57 10117 Berlin [ Mitte ] www.komische-oper-berlin.de

Georg Friedrich Händel

Produktion: Hauptbild (CPM) Produktion: Titel (CPM) Jupiter verfällt der über die Maßen schönen Königstochter Semele, ebenso wie sie dem Göttervater. Nichts wünscht sich Semele mehr, als ihn einmal in seiner wahren Gestalt erleben zu dürfen. Erst, wenn er sich ihr in seiner ganzen Göttlichkeit zeigt, empfindet sie sich als ihm ebenbürtig. Semeles Ehrgeiz wird von Jupiters eifersüchtiger Gattin Juno noch geschürt doch führt sie so ins Verderben. Die Sterbliche Semele hat der versengenden Präsenz Jupiters nichts entgegenzusetzen. Semele muss vergehen und Jupiter schreitet voran. Barrie Kosky zeigt die Götter als in dem von ihnen geschaffenen Regelwerk ebenso verstrickt wie die Menschen und rückt sie damit ganz nah an uns heran.
»Eine pessimistische, zutiefst ernsthafte, aber auch sehr berührende, gedankenvolle Deutung, näher am barocken Todeskult, am Lamento von der Hinfälligkeit allen Daseins, als an – ebenfalls barocker – Lebensfreude und Üppigkeit.« [BR KLASSIK]

Weiterlesen Weniger anzeigen Read more Show less Produktion: Zusatzinformationen (CPM) - 2022 Hashtag: KOBSemele Eine pessimistische, zutiefst ernsthafte, aber auch sehr berührende, gedankenvolle Deutung, näher am barocken Todeskult, am Lamento von der Hinfälligkeit alles Daseins als an – ebenfalls barocker – Lebensfreude und Üppigkeit. BR KLASSIK Veranstaltung teilen! Sharing is
Caring! Link kopieren Copy Link Fertig! Completed! Das Programmheft zum Blättern
Jetzt ISSUU-Einbettung aktivieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .
var htmlsnippetextended_htmlcontent_30_DOSS0138 = ' '; var htmlsnippetextended_csscontent_30_DOSS0138 = ''; function htmlsnippetextended_jscontent_30_DOSS0138 () { } var htmlsnippetextended_htmlcontent_30_DOSS0081 = ' Komische Oper Berlin · Semele | Audioeinführung | Komische Oper Berlin '; var htmlsnippetextended_csscontent_30_DOSS0081 = ''; function htmlsnippetextended_jscontent_30_DOSS0081 () { }

Ort & Reihen

15.10.2023, 10:00 Uhr

Eröffnungsfest

Besetzung

  • Konrad Junghänel Musikalische Leitung
  • Barrie Kosky Inszenierung
  • Natacha Le Guen de Kerneizon Bühnenbild
  • Carla Teti Kostüme
  • Johanna Wall Dramaturgie
  • David Cavelius Chöre
  • Alessandro Carletti Licht
  • Philipp Meierhöfer Cadmus, König von Theben
  • Elsa Benoît Semele, seine Tochter
  • Carmen Artaza Ino, ihre Schwester
  • Carlo Vistoli Athamas, Prinz von Böotien
  • Stuart Jackson Jupiter, König der Götter
  • Ezgi Kutlu Juno, seine Frau
  • Josefine Mindus Iris, ihre Vertraute
  • David Shipley Somnus, Gott des Schlafes/Priester
  • Chorsolisten der Komischen Oper Berlin /Es spielt das Orchester der Komischen Oper Berlin.

Besetzung

  • Konrad Junghänel Musikalische Leitung
  • Barrie Kosky Inszenierung
  • Natacha Le Guen de Kerneizon Bühnenbild
  • Carla Teti Kostüme
  • Johanna Wall Dramaturgie
  • David Cavelius Chöre
  • Alessandro Carletti Licht
  • Philipp Meierhöfer Cadmus, König von Theben
  • Elsa Benoît Semele, seine Tochter
  • Carmen Artaza Ino, ihre Schwester
  • Carlo Vistoli Athamas, Prinz von Böotien
  • Stuart Jackson Jupiter, König der Götter
  • Ezgi Kutlu Juno, seine Frau
  • Josefine Mindus Iris, ihre Vertraute
  • David Shipley Somnus, Gott des Schlafes/Priester
  • Chorsolisten der Komischen Oper Berlin /Es spielt das Orchester der Komischen Oper Berlin.

Veranstaltungsort

Komische Oper Berlin

Die Komische Oper Berlin Die Komische Oper Berlin war seit dem Bau des Hauses an der Behrenstraße (Eröffnung 1892 als »Theater Unter den Linden«) zu unterschiedlichen Zeiten immer wieder ein internationaler Schrittmacher auf dem Gebiet des Musiktheaters. In den 1920er Jahren prägte sie als führendes Operetten- und Revuetheater maßgeblich die Berlinerische und damit internationale Unterhaltungsszene. ...

OnePager anlegen / bearbeiten