Voxi Bärenklau, geboren 1960, arbeitet seit 1987 als Kameramann in der Kino- und TV-Produktion u.a. für Regisseure wie Helge Schneider, Christoph Schlingensief oder Adolf Winkelmann und seit 2002 auch als Licht- und Videodesigner für Theater- und Opernproduktionen. Er selbst bezeichnet seine künstlerische Arbeit für Schlingensiefs Parsifal am Festspielhaus Bayreuth als sein bisher wichtigstes...
Voxi Bärenklau, geboren 1960, arbeitet seit 1987 als Kameramann in der Kino- und TV-Produktion u.a. für Regisseure wie Helge Schneider, Christoph Schlingensief oder Adolf Winkelmann und seit 2002 auch als Licht- und Videodesigner für Theater- und Opernproduktionen. Er selbst bezeichnet seine künstlerische Arbeit für Schlingensiefs Parsifal am Festspielhaus Bayreuth als sein bisher wichtigstes Werk. 1999 arbeitet er als »Gaffer« mit Michael und Florian Ballhaus für Scorseses »Gangs of New York«. Seit 2016 Zusammenarbeit mit Kay Voges, dem Intendanten des Theater Dortmund bei mehreren Produktionen, u.a. bei der »Borderline Prozession«, die 2017 zum Theatertreffen eingeladen wurde und für die Oper »Der Freischütz« und »Aida« an der Staatsoper Hannover. Für den gemeinsam mit Richard Lehun produzierten Kurzfilm »Fetisch« erhielt er 2002 den deutschen Kurzfilmpreis in Gold. Zuletzt arbeitete Voxi Bärenklau als Zeitzeuge und Kameramann am Dokumentarfilm »Wunder der Wirklichkeit« von Thomas Frickel, der im Oktober 2017 den hessischen Filmpreis gewann.
Am Deutschen SchauSpielHaus wirkte er bei Karin Beiers Inszenierung von »Reich des Todes« und Kay Voges Inszenierung »Die Stadt der Blinden« mit.
cookie_layer
Our cookies
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.